08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

4.4 Besonders geschützte Arten<br />

Für das Engere Kartiergebiet sind unter Berücksichtigung von Sek<strong>und</strong>ärdaten<br />

391 besonders geschützte Tierarten an<strong>zu</strong>geben. Diese sind im Anschluss<br />

namentlich aufgeführt <strong>und</strong> nach Gruppen bilanziert.<br />

Soweit sie von den Eingriffen betroffen sind, werden die streng geschützten<br />

Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie <strong>und</strong> die europäischen Vogelarten<br />

in einer eigenen Unterlage in Hinblick auf Tatbestände des § 42 in<br />

Verbindung mit § 62 BNatSchG geprüft (vgl. dort: spezielle artenschutzrechtliche<br />

Prüfung [saP], ÖKOKART, München, 2007). Für die über diese<br />

beiden Gruppen hinaus gehenden streng geschützten Arten werden, ebenfalls<br />

in l.c., die einschlägigen Verbotstatbestände wiederum nach § 42<br />

BNatSchG ermittelt, im Unterschied <strong>zu</strong> den europarechtlich relevanten Arten<br />

werden sie dann aber nur in Hinblick auf die Schutzvorschrift des Art.<br />

6a Abs. 2 Satz 2 BayNatSchG geprüft. Für die verbleibenden besonders<br />

geschützten Arten ist keine gesonderte Prüfung durch<strong>zu</strong>führen; hier gilt<br />

weiterhin die Legalausnahme des § 43 Abs. 4 BNatSchG von den Verboten<br />

des § 42.<br />

Übersicht besonders geschützte Arten<br />

[streng geschützte Arten in Fettdruck]<br />

• 23 Säugetiere<br />

Biber (Castor fiber), Braunbrustigel (Erinaceus europaeus), Langohr (Plecotus auritus/austriacus),<br />

Feldspitzmaus (Crocidura leucodon), Fransenfledermaus (Myotis<br />

nattereri), Großer Abendsegler (Nyctalus noctula), Großes Mausohr (Myotis myotis),<br />

Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus), Kleiner Abendsegler (Nyctalus<br />

leisleri), Maulwurf (Talpa europaea), Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus),<br />

Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus), Nordfledermaus (Eptesicus nilsonii),<br />

Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii), Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus),<br />

Waldmaus (Apodemus sylvaticus), Waldspitzmaus (Sorex araneus), Wasserfledermaus<br />

(Myotis daubentonii), Wasserspitzmaus (Neomys fodiens), Zweifarbfledermaus<br />

(Vespertilio murinus), Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus), Zwergmaus<br />

(Micromys minutus), Zwergspitzmaus (Sorex minutus)<br />

• 164 Vögel<br />

Alpenbirkenzeisig (Carduelis cabaret), Alpenstrandläufer (Calidris alpina), Amsel<br />

(Turdus merula), Bachstelze (Motacilla alba), Baumfalke (Falco subbuteo), Baumpieper<br />

(Anthus trivialis), Bekassine (Gallinago gallinago), Bergfink (Fringilla montifringilla),<br />

Bergpieper (Anthus spinoletta), Beutelmeise (Remiz pendulinus), Blässhuhn (Fulica<br />

atra), Blaukehlchen (Luscinia svecica), Blaumeise (Parus caeruleus), Bluthänfling<br />

(Carduelis cannabina), Braunkehlchen (Saxicola rubetra), Bruchwasserläufer (Tringa<br />

glareola), Buchfink (Fringilla coelebs), Buntspecht (Dendrocopus major), Dohle<br />

(Coloeus monedula), Dorngrasmücke (Sylvia communis), Drosselrohrsänger (Acrocephalus<br />

ar<strong>und</strong>inaceus), Dunkelwasserläufer (Tringa erythropus), Eichelhäher (Garrulus<br />

glandarius), Eisvogel (Alcedo atthis), Elster (Pica pica), Erlenzeisig (Carduelis spinus),<br />

Feldlerche (Alauda arvensis), Feldschwirl (Locustella naevia), Feldsperling<br />

60 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!