08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

sungsmittels wird im Untergr<strong>und</strong> vollständig abgebaut - ergeben sich daraus<br />

faunistisch für die genannten Fließgewässer keine Konflikte (KS 0).<br />

5.2.4 Stickstoffdeposition<br />

Die möglichen Wirkungen von Stickstoffeinträgen auf die terrestrische<br />

<strong>Fauna</strong> sind als Reaktion auf die "düngungsbedingte" Veränderung von<br />

Vegetation <strong>und</strong> Flora durchweg Sek<strong>und</strong>ärwirkungen. Rückgänge oder<br />

Verluste können dabei direkt, z.B. durch den Ausfall bestimmter Pflanzenarten,<br />

die als obligate Fraß-/Wirtspflanzen oder Nektarquellen spezialisierter<br />

(monophager, oligolectischer) Wirbellosenarten fungieren, <strong>und</strong> indirekt,<br />

z.B. durch Erhöhung des Raumwiderstands in der Krautschicht oder durch<br />

Veränderung des bodennahen Mikroklimas, entstehen. Auch bei der aquatischen<br />

<strong>Fauna</strong> - als entsprechend empfindlich gelten vor allem oligo- bis<br />

mesotrophe Stillgewässer - sind entsprechende Veränderungen der Artengemeinschaften<br />

als direkte oder indirekte Reaktion auf die veränderte<br />

pflanzliche Primärproduktion <strong>zu</strong> erklären.<br />

In der Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse beziehen wir uns deshalb streng auf<br />

die Ergebnisse <strong>zu</strong> den Wirkungen der vorhabensbezogenen Zusatzbelastungen<br />

auf die Vegetation, wie sie in <strong>UVS</strong> 8, Schutzgut Pflanzen, Teilbeitrag<br />

Stickstoffdeposition, beschrieben sind. Der Teilbeitrag umfasst u.a.<br />

auch die allgemeinen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>zu</strong>m Wirkfaktor, Angaben <strong>zu</strong> Vorkommen<br />

<strong>und</strong> Verteilung stickstoffempfindlicher Ökosysteme im UG sowie Erläuterungen<br />

<strong>zu</strong>r Vorgehenweise bei der Konfliktermittlung unter Anwendung<br />

des "Irrelevanzkriteriums" nach LÄNDERAUSSCHUSS FÜR IMMISSIONS-<br />

SCHUTZ (2006).<br />

Nach <strong>UVS</strong> 8 liegt die vorhabensbedingte Zusatzbelastung, wie sie durch<br />

die lufthygienische Untersuchung ermittelt wurde, außerhalb des Flughafengeländes<br />

durchweg in einer Größenordnung, bei der relevante Rückwirkungen<br />

auch auf die dort erfassten stickstoffempfindlichen Ökosysteme<br />

nicht <strong>zu</strong> erwarten sind. Kleinflächig können gemäß der Prognose allerdings<br />

auf dem bestehenden Flughafengelände, nämlich in mageren Flughafenwiesen,<br />

Zusatzbelastungen eine Größenordnung erreichen, die oberhalb<br />

des "Irrelevanzkriteriums" nach LÄNDERAUSSCHUSS FÜR IMMISSI-<br />

ONSSCHUTZ (2006) liegt. Die <strong>UVS</strong> wertet dies dennoch als unerheblich, da<br />

die rasche Entwicklung dieser erst 15 bis 20 Jahre alten Wiesengesellschaften<br />

offenk<strong>und</strong>ig aufgr<strong>und</strong> der günstigen Pflege 57 trotz hier bereits<br />

heute relativ hoher N-Deposition erfolgte.<br />

57 In NATURA 2000 - FFH <strong>und</strong> Vogelschutz (ÖKOKART München, 2007) wird die Wirkung der aktuellen Pflege<br />

für den FFH-Lebensraumtyp 6510 Magere Flachland-Mähwiesen bilanziert, der vor allem um die Nordbahn größere<br />

Flächen einnimmt. Er unterliegt dort im Prognosenullfall einer N-Deposition von 4-10, maximal 10-15<br />

kg/ha*a <strong>und</strong> würde im Planungsfall maximal von einer Zusatzbelastung von 10 bis 15 kg N/ha*a erfasst. Bei artenreichen<br />

Glatthaferwiesen geht man aber von einem Stickstoffent<strong>zu</strong>g von 50 kg/ha*a beim ersten Schnitt aus<br />

144 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!