08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

5 Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse<br />

5.1 Baubedingte Wirkungen <strong>und</strong> Konflikte<br />

Von den in Kap. 3.4.2 aufgeführten Projektwirkungen sind folgende auch<br />

oder ausschließlich baubedingt:<br />

• Lebensraumverluste durch Flächeninanspruchnahmen<br />

• Beeinträchtigungen von Lebensräumen durch Eingriffe in Gr<strong>und</strong>wasser<br />

<strong>und</strong> Fließgewässer<br />

• Beeinträchtigung von Lebensräumen durch Staubemissionen<br />

• Beeinträchtigung von Lebensräumen durch Lärmemissionen <strong>und</strong> optische<br />

Stimuli<br />

• Belastung von Tierbeständen durch Kollisionen bzw. Zerschneidung<br />

• Belastung von Tierbeständen durch Lichtemissionen<br />

5.1.1 Flächeninanspruchnahme<br />

Die bauzeitliche Flächeninanspruchnahme beschränkt sich auf den Bereich,<br />

in dem auch dauerhaft durch die betrieblichen Einrichtungen <strong>und</strong><br />

Folgemaßnahmen Beanspruchungen erfolgen. Die aus Sicht des zoologischen<br />

Artenschutzes entstehenden Konflikte sind damit <strong>zu</strong>r Gänze durch<br />

die Betrachtung in Kap. 5.2.1 abgedeckt.<br />

5.1.2 Gr<strong>und</strong>wasser<br />

Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse<br />

Nach <strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser, sind für die Bauphase sehr geringe bis<br />

geringe <strong>und</strong> ganz überwiegend lokal wirksame, vorübergehende Auswirkungen<br />

auf die Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse prognostiziert (Bauwasserhaltungen,<br />

Gr<strong>und</strong>wasserentnahmen <strong>zu</strong>m Feuchthalten der Baustelle<br />

[Staubentwicklung <strong>und</strong> Luftschadstoffe], Seitenentnahmen, Gewässerneuordnung,<br />

Straßenbau). Die Reichweite von Gr<strong>und</strong>wasserabsenkungen soll<br />

weitestgehend auf den Bereich des <strong>zu</strong>künftigen Flughafengeländes bzw.<br />

den Bereich der Flächeninanspruchnahme beschränkt bleiben.<br />

Abweichend davon sind für eine Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung, die mit dem<br />

Bau des Ableitungsgraben Nord einschließlich Pumpen- <strong>und</strong> Auslaufbauwerken<br />

in die Gräben eintreten wird, maximale Reichweiten einer<br />

Absenkung von 320 bis 530 m nach Norden, d.h. über den Bereich der<br />

Flächeninanspruchnahme wie auch über den Einflussbereich der dauer-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!