08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

xe, jedoch grenzen beidseits der Straße zwei völlig disparate Lebensräume an, deshalb Kollisionsrisiko trotz<br />

hoher Biotopqualität nur als durchschnittlich gewertet, DTV-Erhöhung mittel. Weiterer Trassenumgriff aus faunistischer<br />

Sicht von sehr hoher Bedeutung, insbesondere auch bezüglich der Avifauna <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> des Vorkommens<br />

der Wechselkröte (WS 5) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: DTV-Erhöhung im Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand geringer (um 15 %)<br />

FR 22 - Vorfeld Viehlaßmoos St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

ED 19 S GVS Eittingermoos-Berglern 1.400 1.000 (- 29 %) 1.500 (+ 50 %)<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Eher kleinflächig Hochstauden <strong>und</strong> Gebüsche angrenzend, ansonsten<br />

weithin offen, maximal durchschnittliches Kollisionsrisiko, DTV-Erhöhung mittel (bis hoch)*; Trassenumgriff<br />

insbesondere als Wiesenbrüter-Lebensraum von sehr hoher Bedeutung (WS 4-5) → WI 1, Konflikt gering (KS<br />

2)<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV; Verkehrsaufkommen im Übrigen gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand<br />

nur sehr geringfügig erhöht<br />

GVS Eittingermoos-Berglern O ED 19 1.800 1.600 (- 10 %) 2.100 (+ 30 %)<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse verläuft zwar auf weiter Strecke durch hochwertige Biotopkomplexe,<br />

jedoch beidseits der Straße zwei völlig disparate Lebensräume angrenzend, deshalb Kollisionsrisiko trotz<br />

hoher Biotopqualität beidseits nur als durchschnittlich gewertet, DTV-Erhöhung mittel; weiterer Trassenumgriff<br />

insbesondere als Wiesenbrüterlebensraum von sehr hoher Bedeutung (WS 5) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anm.: DTV-Erhöhung im Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand geringer (um 15 %)<br />

FR 23 - Viehlaßmoos St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

ED 24 zw. BAB u. Semptkanal 1.100 1.150 (+ 5 %) 1.300 (+ 14 %)<br />

Verlauf randlich am Nordosteck entlang, im Einflussbereich der BAB A92<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse verläuft in aufgedämmter Lage durch sehr hochwertigen Biotopkomplex,<br />

Kollisionsrisiko überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung sehr gering*; weiterer Trassenumgriff von äußerst<br />

hoher Bedeutung (WS 5+) → WI 0, keine Beeinträchtigung<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV <strong>und</strong> Erhöhung im untersten Wertungsbereich<br />

FR 24 - Sempt-Flutkanal <strong>und</strong> Mittlere Isar-Kanal St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

ED 24 zwischen BAB u. St 2331 1.100 1.150 (+ 5 %) 1.300 (+ 14 %)<br />

Querung im Bereich Viehlaßmoos<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Durchschneidung wichtiger Lebensraumtrasse, auch z.B. für Fledermäuse<br />

(5 Arten), Kollisionsrisiko dennoch durchschnittlich: Weitlumige Brücke, 8-9 m lichte Breite, im Oberwasser 2<br />

m, im Unterwasser 4-5 m hoch, gut <strong>zu</strong> unterfliegen, auch für Wirbellose, auch schmale Landbermen an Oberkante<br />

Böschungen unter der Brücke; Magerrasen unmittelbar bis an die Fahrbahn, Gebüsche sind vorhanden,<br />

jedoch <strong>zu</strong>rückgesetzt , insgesamt halboffene Situation. DTV-Erhöhung sehr gering, Trasse schneidet hochwertigen<br />

Lebensraum → WI 0, keine Beeinträchtigung<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!