08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Säugetiere 39<br />

Vögel 189<br />

Kriechtiere 5<br />

Lurche 10<br />

Fische 23 29<br />

Libellen 50<br />

Heuschrecken 33<br />

Laufkäfer 125<br />

Holzkäfer* 86<br />

Stechimmen* 141<br />

Tagfalter 56<br />

Nachtfalter/Kleinschmetterlinge* 753<br />

Landschnecken* 44<br />

Makrozoobenthos 421<br />

4.2 Herausragend bedeutsame Arten<br />

Die bedrohten <strong>und</strong> rückläufigen bzw. diversitätsbedeutsamen Arten des<br />

UG sind in den Kartierberichten in Anhang A aufgeführt, in denen ihre Bestandssituation<br />

<strong>und</strong> Verbreitung im Gebiet ggf. ausführlicher dargestellt<br />

<strong>und</strong> diskutiert ist. Vor allem hochgradig bedrohte Arten sind auch Gegenstand<br />

der tiergruppenbezogenen Darstellungen in Kap. 4.5. Die naturschutzfachlich<br />

bedeutsamsten Tierarten vor allem des EKG sind nachfolgend<br />

tiergruppenübergreifend <strong>zu</strong>sammengestellt.<br />

Als bedeutsame Relikte der Zoozönosen der ehemaligen Quellaufstoßmoore<br />

<strong>und</strong> ihrer Abflüsse, die sich in einzelnen Gräben des Gebiets halten<br />

können, sind die Moor-Federkiemenschnecke Valvata studeri, die Eintagsfliege<br />

Baetis pentaphlebodes, die Libellen Coenagrion ornatum, C.<br />

mercuriale <strong>und</strong> Orthetrum coerulescens, der Zwergwasserkäfer Limnebius<br />

nitidus <strong>und</strong> die Köcherfliege Oxyethira falcata hervor<strong>zu</strong>heben. Mit höchster<br />

Stenözie bei geringer Vagilität <strong>und</strong> noch da<strong>zu</strong> extrem kleinem Gesamtareal<br />

ist von diesen Valvata studeri ganz allgemein ein Aussterbekandidat par<br />

excellence 24 . Das reliktische Vorkommen am unteren Keckeisgrenzgraben,<br />

das vom Planvorhaben gesichert nicht berührt wird, ist von überragender<br />

Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt. Es ist mittlerweile das<br />

einzig verbliebene im Naturraum <strong>und</strong> neben dem im Benninger Ried wohl<br />

auch das einzig vitale der Schotterplatten, <strong>und</strong> auch aus dem bayerischen<br />

23<br />

i.W. Arten der Fließgewässer; <strong>zu</strong> Stillwasserarten liegen kaum Daten vor.<br />

24<br />

Der überwiegende Teil der Arten der Gruppe, die bis heute überleben konnten, ist naturgemäß nicht derart<br />

empfindlich <strong>und</strong> standortkonservativ; die Arten nutzen im Gebiet auch anthropogene oder stark veränderte Gewässer,<br />

soweit nur die nötigen Parameter - v.a. Gr<strong>und</strong>wassereinfluss, auch Strömung <strong>und</strong> sommerliche Erwärmung<br />

- gegeben sind.<br />

52 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!