08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

levanz → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse weithin offen durch Ackerflächen, mit Ruderalfluren, Zufluss <strong>zu</strong>r<br />

Dorfen mit Durchlass), Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 29 - Dorfenaue N BAB A92 St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

St 2580 (FTO) N BAB 2.800 4.700 (+ 68 %) 5.500 (+ 17 %)<br />

Querung Dorfen/Dorfenaue unweit uh Autobahnquerung<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls, auch wenn nominell der Übergang in die höhere DTV-Kategorie erfolgt; <strong>zu</strong>dem vergleichsweise<br />

geringe Erhöhung des Verkehrsaufkommens bezüglich Störung im gegebenen DTV-Bereich ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Durchschneidung Linearstruktur, Kollisionsrisiko damit überdurchschnittlich,<br />

DTV-Erhöhung gering, Trasse schneidet potenziell hochwertigen Lebensraum (WS 4) → WI 1, Konflikt<br />

gering (KS 2)<br />

FR 32 - Isarauen zwischen Marzling <strong>und</strong> Gaden St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

FS 13/ED 19 O'hummel bis ED 24 2.500 3.900 (+ 56 %) 4.800 (+ 23 %)<br />

Querung Isaraue am Ostrand des FR zwischen Oberhummel <strong>und</strong> Gaden<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Annäherung an Kategorieobergrenze bezüglich Störung ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch teils unmittelbar angrenzenden <strong>und</strong> nur abschnittsweise<br />

etwas <strong>zu</strong>rückgesetzten Waldbestand mit Querung Isar <strong>und</strong> Dorfen (großzügige Überbrückung), Kollisionsrisiko<br />

überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering; weiterer Trassenumgriff von sehr hoher Bedeutung (WS<br />

5) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: Vorbelastung Trassenumgriff auch durch Erholungsnut<strong>zu</strong>ng, daher <strong>zu</strong>mindest phasenweise Meidung<br />

des trassennahen Bereichs durch störungsempfindliche Arten;<br />

FR 41 - Untere Isarau St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

FS 12 Mintraching 12.800 11.400 (- 11 %) 13.000 (+ 14 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR durch die Isarauen<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch teils unmittelbar angrenzenden Waldbestand mit<br />

Querung Isar <strong>und</strong> Schwaigbach, Kollisionsrisiko überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering; Trassenumgriff<br />

von hoher bis sehr hoher Bedeutung (WS 4-5, v.a. Fledermäuse) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: DTV im Planungsfall in der Größenordnung des Ist<strong>zu</strong>stands; im Trassenumgriff überwiegend<br />

Forstflächen<br />

FR 43 - Brandwiesen St kein Konflikt 0 / Z sehr gering 1<br />

FS 12/ED 7 13.200<br />

11.200-11.600<br />

(- 12-15 %)<br />

12.800<br />

(+ 10 bis 15 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR durch die weitere Aue<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf auf etwa halber Strecke durch Waldkomplex, Kollisionsrisi-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!