27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

Die Grundregel für jedes Krisenmanagement und für jede Krisen-PR lautet: Nichts<br />

verheimlichen, der Öffentlichkeit transparent und den Medienvertretern gegenüber<br />

offen sein. Geben Sie nicht nur bereitwillig Auskunft, sondern informieren Sie von<br />

sich aus. Verheimlichung oder Vertuschung von Fakten sind Bumerangs – sie fallen<br />

auf den Verursacher zurück.<br />

Der Vorstand und das PR-Team sollten sich also schon in „guten Zeiten“ zusammensetzen<br />

und überlegen, welche Krisenszenarien möglich sind. Diese werden dann<br />

mit anderen Haupt- und/oder Ehrenamtlichen des <strong>Verein</strong>s durchgespielt. Dabei sind<br />

die folgenden Fragen zu klären:<br />

• Mit welchen Krisen kann beim <strong>Verein</strong> gerechnet werden?<br />

• Welchen Argumenten steht man möglicherweise gegenüber, und wie muss<br />

man darauf reagieren?<br />

• Welche Verdächtigungen können eine <strong>Verein</strong>skrise auslösen, und wie begegnet<br />

man diesen?<br />

Schon das Gefühl, sich vorher mit dem Problem befasst zu haben, führt dazu, dass<br />

man selbstsicherer an eventuell bis dahin unbekannte Krisenfelder herangeht.<br />

Kritisch wird es immer, wenn es um Geld geht. Werden Spendengelder von einer<br />

Person oder einer Gruppe veruntreut, fließen nicht dem ihnen zugedachten Zweck<br />

zu oder arbeitet ein damit finanziertes Projekt nicht korrekt, müssen die Alarmglocken<br />

des <strong>Verein</strong>s sofort angehen. Auch wenn nur der Anschein unkorrekten<br />

Verhaltens entsteht, muss der <strong>Verein</strong> reagieren.<br />

Augen und Ohren auf<br />

Krisen kommen meist nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich. Wer<br />

Augen und Ohren offen hält, kann solche Krisen meist frühzeitig erkennen. Je früher<br />

desto besser – dann am Anfang lässt sich die Krise leichter bewältigen.<br />

Entwickeln Sie eine gewisse Sensibilität. Beschwerden von Spendern über ein Projekt<br />

oder kritische Anmerkungen über einen Projektmitarbeiter müssen sofort beantwortet<br />

werden. Ihre Reaktion muss dem Kritiker signalisieren, dass Sie seine<br />

Vorwürfe ernst nehmen und alles tun werden, um die Angelegenheit zu klären und<br />

– falls die Vorwürfe berechtigt sind – diese abzustellen.<br />

Auch wenn im Umfeld des <strong>Verein</strong>s Ereignisse stattfinden, die die Öffentlichkeit<br />

erregen, sollten Sie sofort prüfen, ob dies auch auf Ihren <strong>Verein</strong> zurückfallen könnte.<br />

Wurde zum Beispiel eine Jugendgang gefasst, die mehrere Einbrüche in Ihrer<br />

Gegend begangen hat, und Sie unterhalten im Rahmen Ihrer <strong>Verein</strong>stätigkeit Einrichtungen,<br />

die von solchen Gruppen genutzt werden, sollten Sie überlegen, wie Sie<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!