27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps und Tricks für Fortgeschrittene<br />

Tipps und Tricks für Fortgeschrittene<br />

Sie haben nun Ihre ersten Praxiserfahrungen mit „<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008“ gesammelt<br />

und sind mit den wichtigsten Handgriffen vertraut. Auf den folgenden<br />

Seiten machen wir Sie mit Zusatzfunktionen vertraut, die Ihnen die Arbeit mit dem<br />

Programm zusätzlich erleichtern sollen.<br />

Teamsache: Geteiltes Leid...<br />

Mit „<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008“ machen Sie die <strong>Verein</strong>sverwaltung bei Bedarf zum<br />

„Mannschaftssport“: Damit nicht alle Arbeit am Vorsitzenden oder Kassenwart<br />

hängen bleibt, richten Sie bei Bedarf weitere „Mitarbeiter“-Zugänge ein. Netzwerkfähig<br />

ist das Programm zwar nicht - es kann aber abwechselnd von verschiedenen<br />

Anwendern genutzt werden. Die eingebaute Benutzerverwaltung sorgt dafür, dass<br />

nur autorisierte Anwender Zugriff auf die <strong>Verein</strong>sdaten haben. Außerdem verhindern<br />

Sie auf diese Weise, dass nach innen oder außen Missverständnisse darüber<br />

entstehen, wer welchen Vorgang bearbeitet und zu verantworten hat.<br />

Darüber hinaus unterscheiden Sie zwischen „Administratoren“ und „Sachbearbeitern“:<br />

Mitarbeiter, denen Administratorenrechte fehlen, haben keinen Zugriff auf<br />

die Benutzerverwaltung. Außerdem können die Rechte noch weiter eingeschränkt<br />

werden: So verhindern Sie zum Beispiel, dass unerfahrene <strong>Verein</strong>smitglieder ohne<br />

Wissen des Vorstands Überweisungen vornehmen, Buchungsfehler machen<br />

oder versehentlich weit reichende Änderungen an den Mitgliederstammdaten und<br />

Grundeinstellungen vornehmen.<br />

Über den Menüpunkt „Stammdaten“ - „Mitarbeiter“ rufen Sie die Benutzerverwaltung<br />

auf. Zusätzlich zum voreingestellten „Operator“ („Hans Vorstand“) legen<br />

Sie dort weitere Benutzer an. Das einfache Mitglied „Barbara von der Basis“ darf<br />

in folgendem Beispiel zwar sämtliche <strong>Verein</strong>sstatistiken einsehen. Alle sensiblen<br />

Arbeitsbereiche sind jedoch gesperrt: Die betreffenden Funktionen werden im Programm<br />

später hellgrau dargestellt und sind nicht klickbar):<br />

459

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!