27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

dienst. Je nach Veranstaltungsart kann es sein, dass Sie auf externe Ordnungskräfte<br />

zurückgreifen müssen.<br />

Vor der Veranstaltung sollten Gesamtleitung und Ordnungsteam den Veranstaltungsort<br />

besichtigen und sich über die Einrichtungen informieren. Dazu gehört:<br />

• Wo befinden sich Telefone?<br />

• Wo befinden sich Feuerlöscher?<br />

• Wo ist die Organisationszentrale?<br />

• Wo befinden sich die Fluchtwege?<br />

• Wo befinden sich Toiletten? Wer übernimmt die Kontrolle?<br />

• Wo gibt’s Erste Hilfe?<br />

Einige Tage vor der Veranstaltung sollte sich das gesamte Team (also auch die anderen<br />

Aktiven) zu einer Einweisung treffen. Dabei sollte dem Ordnungsdienst noch<br />

einmal klargemacht werden, dass es durch sein Verhalten Konflikte vermeiden und<br />

nicht etwa noch verschärfen sollte. Dazu gehört zum Beispiel, dass Anweisungen<br />

höflich (aber bestimmt) an die Gäste gerichtet werden.<br />

Auch die Mitglieder des Ordnungsteams sollten einen Handzettel mit allen wichtigen<br />

Telefonnummern haben und wenn möglich mit Mobiltelefonen ausgestattet<br />

sein. Das Verhalten in Konfliktsituationen sollte genau abgesprochen sein. Oberstes<br />

Gebot dabei: Konflikte vermeiden und, wenn die Konflikte unvermeidlich sind, die<br />

Unversehrtheit aller (auch die eigene) schützen.<br />

Kassenbesetzung<br />

Die Kasse sollte immer von mindestens zwei Personen besetzt sein. Dies nicht, um<br />

eine Kontrolle auszuüben. So besteht aber die Möglichkeit, dass einer von beiden<br />

auch einmal die Kasse verlassen kann.<br />

Die Kassenbesetzung erhält abgezähltes Wechselgeld und eine abschließbare Kasse.<br />

Es wird festgelegt, wie viel Geld maximal in der Kasse sein soll. Immer wenn ein<br />

bestimmter Betrag erreicht wird, wird eine ebenfalls festgelegte Summe entnommen<br />

und zur Organisationszentrale gebracht. Dies sollte unauffällig geschehen.<br />

Übergaben werden grundsätzlich quittiert – bei Geld muss Ordnung herrschen, das<br />

hat nichts mit Misstrauen zu tun. Machen Sie der Kassenbesetzung klar, dass diese<br />

Regelung auch zur Absicherung des Teams notwendig ist.<br />

Betreuung der Programmteilnehmer<br />

Diese Person oder Gruppe muss immer über den genauen Programmablauf – also<br />

auch über kurzfristige Änderungen – informiert werden. Sie sorgen dafür, dass<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!