27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

Werden Lautsprecheranlagen – vor allem im Freien! – eingesetzt, greifen hier die<br />

Landesimmissionsschutzgesetze.<br />

Sind Eingriffe in den öffentlichen Straßenverkehr notwendig (Sperrung von Straßen,<br />

Einrichtung von zusätzlichen Parkplätzen im öffentlichen Verkehrsraum, Einrichtung<br />

von Halteverbotszonen), muss immer die Ortpolizeibehörde informiert<br />

werden.<br />

Planen Sie ein Feuerwerk oder andere pyrotechnische Aktionen, sind die Vorschriften<br />

des Sprengstoffgesetzes zu beachten.<br />

Dies sind nur einige Beispiele, die verdeutlichen, worauf alles geachtet werden<br />

muss. Die Behörden zeigen sich aber in diesen Fragen meist sehr kooperativ.<br />

Schadensersatz wird vom Veranstalter verlangt. Als Veranstalter gilt in unserem<br />

Fall der <strong>Verein</strong>, vertreten durch den Vorstand. Es können sich also auch hier Haftungsansprüche<br />

gegenüber dem <strong>Verein</strong>svorstand entwickeln.<br />

Eintrittskarten<br />

Überlegen Sie, welches Publikum Sie haben und wie Sie die Kontrolle über die<br />

Kasse behalten. Bei jungen Gästen kann man durchaus mit einem Stempel auf dem<br />

Handrücken auskommen, bei Älteren sollte man Eintrittskarten verwenden.<br />

Diese können im Bürofachhandel auf Rolle als Abrisskarten (wie früher im Kino)<br />

gekauft werden. Dabei sollten Sie bedenken, dass diese Karten natürlich von jedermann<br />

gekauft werden können. Es wäre also sehr leicht, sich am Eintritt vorbeizumogeln.<br />

Darum müssen gekaufte Eintrittskarten fälschungssicher gemacht werden.<br />

Hierzu reicht meist schon ein Stempelabdruck auf der Rückseite.<br />

Wer besonders schöne Eintrittskarten haben will, sollte mit einer örtlichen Druckerei<br />

sprechen, ob diese die Karten nicht kostenlos drucken will. Meist ist man dort<br />

dazu bereit, wenn die Rückseite für Werbung der Druckerei genutzt werden darf.<br />

Des Weiteren müssen die Karten an Vorverkaufsstellen ausgegeben und später dort<br />

abgerechnet werden. Also müssen auch Vorverkaufsstellen organisiert, ein Kassenbuch<br />

geführt, Lieferscheine für die Vorverkaufsstellen geschrieben werden.<br />

Denken Sie auch an ein ausreichendes Kontingent an Freikarten – zum Beispiel für<br />

die örtlichen Honoratioren (potenzielle Spender oder Entscheider über Zuschüsse),<br />

Ehrengäste und die Presse.<br />

Denken Sie daran, dass man bei Freikarten üblicherweise zwei Karten an eine Person<br />

verschenkt, damit diese den Partner mitbringen kann. Wird ein Ehepaar eingeladen,<br />

erhält natürlich jeder nur eine Karte.<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!