27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

ren. Ein durchaus angenehmer Nebeneffekt: Der <strong>Verein</strong>, der mit der kommunalen<br />

Jugendpflege zusammenarbeitet, kann bei der Vergabe von Zuschüssen durch die<br />

Gemeinde auf das Wohlwollen der Ratsmitglieder hoffen.<br />

Kurz gefasst, der wichtigste Rat zur Jugendwerbung: Gehen Sie dahin, wo die Jugendlichen<br />

sind, um sie anzusprechen.<br />

Die Jugendlichen im <strong>Verein</strong><br />

Sie haben Jugendliche für Ihren <strong>Verein</strong> gewonnen? Sehr schön – doch jetzt müssen<br />

diese auch gehalten werden. Dazu gehört, dass Sie den jungen Menschen etwas zutrauen.<br />

Sie wollen nicht nur brav das tun, was die „Alten“ vorschreiben. Sie wollen<br />

selbst Ideen entwickeln und neue Wege gehen. Bedenken Sie dabei, dass die Zeit<br />

auch für einen <strong>Verein</strong> nicht stehen bleibt und neue Impulse die (Über-)Lebensfähigkeit<br />

stärken.<br />

Junge Menschen werden beispielsweise lieber moderne Songs im Chor interpretieren,<br />

Musicalmelodien singen und vielleicht sogar Rocksongs in A-cappella-Fassungen<br />

darbieten. Akzeptieren Sie dies nicht nur – unterstützen Sie es aktiv.<br />

Geben Sie den jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Abteilungen zu gründen.<br />

Helfen Sie ihnen, eigene Öffentlichkeitsarbeit zu machen oder – noch besser – integrieren<br />

Sie sie in die Öffentlichkeitsarbeit des <strong>Verein</strong>s. Wenn Jugendliche Jugendliche<br />

werben, wird dies immer erfolgreicher sein als der Versuch Älterer, die Jugend<br />

für den <strong>Verein</strong> zu begeistern.<br />

Natürlich wollen die jungen Menschen ihre <strong>Verein</strong>sarbeit auch nach außen präsentieren.<br />

Auch das sollten Sie unterstützen. Seien Sie dabei aber eher der „väterliche<br />

Freund“ und nicht der „Oberlehrer“. Auch bei den allgemeinen <strong>Verein</strong>sveranstaltungen<br />

sollten die Jugendlichen als ernst zu nehmende Partner akzeptiert werden.<br />

Jugendliche wollen nicht Handlanger sein, sie wollen auch Verantwortung übernehmen,<br />

daran sollten Sie immer denken.<br />

Jugendgruppe und ihre rechtliche Situation<br />

In den meisten Satzungen wird – richtigerweise – ein Jugendwart oder -gruppenleiter<br />

vorgesehen, der die Jugendarbeit leitet. Es muss aber darauf hingewiesen<br />

werden, dass die Jugendgruppen im Gesamtverein keine unabhängigen Einheiten<br />

oder gar eigene Rechtskörperschaften darstellen.<br />

Daraus resultiert, dass die Jugendgruppen im <strong>Verein</strong> und nach außen von den<br />

<strong>Verein</strong>sorganen (Vorstand, Mitgliederversammlung usw.) vertreten werden müssen.<br />

Darum ist es wichtig, bereits in der Satzung festzulegen, dass die Jugendlichen<br />

– eventuell auch unter achtzehn Jahren – ein Stimmrecht bei der Mitgliederver-<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!