27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

Zusätzlich kann eine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung oder eventuell<br />

eine Directors and Officers Liability Insurance (D&O-Versicherung) abgeschlossen<br />

werden. Diese Versicherung ist bei uns erst seit Anfang der Neunzigerjahre bekannt.<br />

Bei einer D&O ist grundsätzlich die persönliche Haftung des Managements – in<br />

unserem Falle also des Vorstands – versichert. Versichert sind Fehlentscheidungen,<br />

die vorher nicht hinreichend recherchiert und fundiert waren.<br />

Das Besondere an der Versicherung ist, dass sie auch greift, wenn der Vorstand vom<br />

eigenen <strong>Verein</strong> in Haftung genommen wird.<br />

Für Vorstände kleinerer <strong>Verein</strong>e gibt es spezielle Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen,<br />

die zum Teil auch die steuerrechtliche Haftung abdecken. Die Versicherungen<br />

können vom <strong>Verein</strong> bezahlt werden, ohne dass dadurch die Gemeinnützigkeit<br />

negativ berührt wird.<br />

Oft werden Risiken der <strong>Verein</strong>e unnötig erhöht, weil die Organisationsstrukturen<br />

historisch gewachsen und nie infrage gestellt wurden. Dadurch verselbständigen<br />

sich Prozesse und entgleiten jeder Kontrolle. Deshalb sollte der <strong>Verein</strong>svorstand eine<br />

regelmäßige Überprüfung aller organisatorischen Prozesse innerhalb des <strong>Verein</strong>s<br />

vornehmen. Bedenken Sie aber, dass in den meisten Fällen eine gesamtschuldnerische<br />

Haftung des Vorstands gegeben ist, sodass es sich bei den Kontrollen um eine<br />

Aufgabe handelt, die im eigenen Interesse jedes Vorstandsmitglieds ist.<br />

Rechtliche Bestimmungen ändern sich. Deshalb sollte der Vorstand auch immer<br />

wieder prüfen ob die Organisation des <strong>Verein</strong>s den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.<br />

Spitzen- und Dachverbände bieten hierzu Schulungen und Seminare an.<br />

<strong>Verein</strong>e die einem solchen Verband angehören, haben noch weitere Vorteile. Hier<br />

gibt es nämlich auch Informationen, Schulungen und Tipps zum Risikomanagement,<br />

zur Strategieentwicklung und ähnlichen Themen.<br />

Auch wenn Sie im Vorstand eines kleinen <strong>Verein</strong>s sind, denken Sie immer daran,<br />

dass es sich hier letztlich um ein kleines Unternehmen handelt, das sich von<br />

einer wirtschaftlichen Einrichtung nur dadurch unterscheidet, dass es auf die Erwirtschaftung<br />

von Gewinnen zum eigenen Vorteil verzichtet. Wenn Sie also Managementseminare<br />

besuchen, die für Wirtschaftsunternehmen eingerichtet wurden,<br />

überlegen Sie nach dem Seminar, welche Lehren Sie hieraus für Ihren <strong>Verein</strong> ableiten<br />

können.<br />

Ziehen Sie in Zweifelsfällen auf jeden Fall externe Berater hinzu. Das gilt insbesondere<br />

bei juristischen Problemen. Ein Fachanwalt für <strong>Verein</strong>srecht kostet zwar Geld,<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!