27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Öffentlichkeitsarbeit<br />

Adressen von großen Funk- und Fernsehanstalten erhält man in den meisten Programmzeitschriften.<br />

Auch die Adressen der Rundfunk- und Fernsehanstalten kann man im Internet finden.<br />

Interessante Internetseiten – mit den Adressen der Funk- und Fernsehanstalten<br />

– finden Sie zum Beispiel unter<br />

www.concept-net.de/netcom/jsindex.htm<br />

www.utils.ex.ac.uk/german/media/index.html<br />

http://rechercheportal.de/dc/komed.php<br />

Außerdem bieten viele Suchmaschinen über den Link „Medien“ Übersichten, die<br />

schnell gefunden werden.<br />

Bei den Regionalfernseh- und Rundfunksendern weiß man meist den Ort, wo der<br />

Sender ansässig ist. So kommt man schnell an die Telefonnummer und kann dort<br />

nachfragen, wer der richtige Ansprechpartner ist. Einen Teil der Adressen von Regionalsendern<br />

finden Sie auch unter http://rechercheportal.de/dc/komed.php<br />

Freie Mitarbeiter<br />

Alle Redaktionen arbeiten mit freien Mitarbeitern, die für ihre Berichterstattung<br />

von den Redaktionen nach der Länge des Beitrags honoriert werden. Gerade in den<br />

nicht nur für die Printmedien schwerer gewordenen Zeiten gewinnen die „Freien“<br />

immer mehr an Bedeutung.<br />

Versuchen Sie, zu diesen freien Journalisten Kontakt aufzubauen. Bei Lokalredaktionen<br />

ist es zwar üblich, dass die freien Mitarbeiter ihre Aufträge direkt von der Redaktion<br />

erhalten, aber was sie schreiben, bestimmen sie natürlich selbst. Außerdem<br />

gibt es auch „Freie“, die Berichte auf eigenes Risiko erstellen und den Redaktionen<br />

anbieten.<br />

Fachzeitschriften<br />

Für Fachzeitschriften gilt Ähnliches wie für regionale und überregionale Blätter. Es<br />

muss schon etwas von überregionaler Bedeutung sein, damit eine Fachzeitschrift<br />

darüber berichtet. Wenn Sie Informationen an die Fachpresse versenden, bedenken<br />

Sie, dass diese Infos anders aufgebaut sein müssen als die für eine „normale“ Tageszeitung.<br />

Die Fachzeitschriften erwarten Sachinformationen, während die Tageszeitungen<br />

stärker an Geschichten interessiert sind. Gerade bei den Fachzeitschriften ist es angebracht,<br />

neben der eigentlichen Meldung ein Blatt mit Hintergrundinformationen<br />

zu liefern.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!