27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Alt mach Jung – der<br />

Nachwuchs<br />

Wie man Kinder und Jugendliche für den <strong>Verein</strong> gewinnt<br />

Eine blühende <strong>Verein</strong>slandschaft – noch!<br />

Der Nachwuchs<br />

In der Einleitung haben wir ausführlich über das <strong>Verein</strong>swesen und seine Bedeutung<br />

für die Kultur, den Sport und das soziale Engagement berichtet. Aber schon dort<br />

haben wir darauf hingewiesen, dass viele <strong>Verein</strong>e Nachwuchsprobleme haben.<br />

Viele führen das auf ein Freizeit-Überangebot für die Jugendlichen zurück. Andere<br />

meinen, es liege daran, dass die Jugendlichen an <strong>Verein</strong>en einfach kein Interesse<br />

mehr hätten. Dies mag alles mehr oder (meist) weniger stimmen – aber jeder <strong>Verein</strong>svorstand<br />

mit Nachwuchssorgen sollte sich auch an die eigene Nase fassen.<br />

Viele Dachverbände haben dies erkannt und geben beispielsweise im Internet gute<br />

Tipps an ihre Mitgliedsvereine weiter. Der Deutsche Tennisbund (DTB) hat dem<br />

Thema beispielsweise sehr viel Raum gegeben und gibt Anregungen, die auch für<br />

andere <strong>Verein</strong>e interessant sind (www.dtb-tennis.de/11960_12057.php?selected=1<br />

068&selectedsub=3888). Übrigens hat man beim DTB auch erkannt, dass es nicht<br />

nur um die Jugend geht. Die Mitgliederwerbung fängt schon bei den Kindern an.<br />

Betrachten Sie Ihren <strong>Verein</strong> einmal selbstkritisch. Spricht sein Angebot die Jugendlichen<br />

noch an? Ist es geeignet, um junge Eltern mit Kindern in den <strong>Verein</strong> zu<br />

bringen? Sind kindgerechte Anlagen vorhanden?<br />

Gerade Traditionsvereine tun sich schwer, die Zeichen der Zeit zu erkennen und ein<br />

spezielles Jugendangebot zu schaffen.<br />

Doch ohne Nachwuchs haben <strong>Verein</strong>e keine Zukunft. Es ist deshalb im ureigenen<br />

Interesse der <strong>Verein</strong>e, sich Gedanken zu machen, wie man Jugendliche anspricht<br />

und in die <strong>Verein</strong>e integriert.<br />

Ist der Gesangverein nur für die Alten?<br />

Ein Beispiel aus der Praxis: Wenn man das Wort „Gesangverein“ hört, denkt man<br />

zunächst an „“mittelalte“ bis ältere Menschen, die das traditionelle Liedgut pflegen,<br />

oder auch an den Männergesangverein, bei dem das gesellige Zusammensein einen<br />

mindestens ebenso hohen Stellenwert hat wie die musikalische Leistung.<br />

Wenn dann noch das Thema „Religiöses Liedgut“ ins Spiel kommt, ist schwer vorstellbar,<br />

dass man hierfür Jugendliche begeistern kann und Kinder ohne elterlichen<br />

Zwang mitmachen.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!