27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

Tipp:<br />

<strong>WISO</strong>-TIPP: An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass die Spitzenverbände<br />

gerne bei der Gründung von <strong>Verein</strong>en behilflich sind. Von den Verbänden<br />

erhalten Sie nicht nur Mustersatzungen, sondern auch ergänzende Informationen,<br />

die Ihnen helfen, die Satzung so zu verfassen, dass einer Eintragung im<br />

<strong>Verein</strong>sregister nichts im Wege steht.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine kommentierte Mustersatzung.<br />

Kommentierte Mustersatzung zur Gründung eines Turnvereins (Kommentare wurden<br />

kursiv geschrieben).<br />

<strong>Verein</strong>ssatzung Turnverein Jahn e.V. mit Sitz in ...............<br />

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am .............. in ..................<br />

Zuletzt geändert auf der Mitgliederversammlung am ..................<br />

Eingetragen im <strong>Verein</strong>sregister des Amtsgerichts ........................<br />

unter der Registriernummer VR ................ am ...................<br />

Die Zusätze, die sich unter dem Namen und der Angabe des Sitzes befinden, sind<br />

nicht zwingend vorgeschrieben. Allerdings dienen sie der Übersichtlichkeit, wenn<br />

sich später Fragen ergeben, die sich vielleicht auch auf ältere Satzungen beziehen<br />

können.<br />

Vorbemerkung: Soweit in der Satzung geschlechterspezifische Formulierungen gewählt<br />

werden, gelten diese sowohl für das männliche als auch für das weibliche<br />

Geschlecht.<br />

Die Vorbemerkung ist nicht zwingend. Es könnte jedoch sein, dass eine Gleichstellungsbeauftragte<br />

daran Anstoß nehmen würde, wenn beispielsweise lediglich von<br />

„dem Vorsitzenden“ die Rede wäre. Eine Formulierung, in der beide Geschlechtsformen<br />

verwendet werden, macht den Satzungstext jedoch sehr unübersichtlich.<br />

§ 1 Name und Sitz des <strong>Verein</strong>s, Geschäftsjahr<br />

(1) Der <strong>Verein</strong> trägt den Namen „Turnverein Jahn“ und hat seinen Sitz in Musterstadt.<br />

Er soll in das <strong>Verein</strong>sregister eingetragen werden. Der Name wird<br />

sodann um den Zusatz „eingetragener <strong>Verein</strong>“ („e.V.“) erweitert.<br />

Natürlich darf der Namenszusatz „e.V.“ im Geschäftsverkehr erst verwendet wer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!