27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

Der Vorsteuerabzug ist nicht möglich, wenn die Umsätze des <strong>Verein</strong>s unter der<br />

Freigrenze für die Umsatzsteuer liegen.<br />

Pauschalierte Vorsteuer<br />

Bei manchen Anschaffungen ist es gar nicht so leicht, eine korrekte Aufteilung in<br />

abziehbare und nicht abziehbare Vorsteuer vorzunehmen. Gerade kleinere <strong>Verein</strong>e<br />

sehen sich hier mit großem Aufwand konfrontiert, der letztlich wenig Nutzen<br />

bringt.<br />

Solange der <strong>Verein</strong> nicht buchführungspflichtig ist, also eine einfache Einnahmeüberschussrechnung<br />

durchführt, kann man auf die pauschalierte Vorsteuer zurückgreifen.<br />

Dabei werden die vorsteuerfähigen Umsätze mit einem Durchschnittssteuersatz<br />

von 7 Prozent anerkannt.<br />

Der Durchschnittssteuersatz kann aber nur angewandt werden, wenn der steuerpflichtige<br />

Vorjahresumsatz maximal 30.678 Euro betrug.<br />

Aber Vorsicht: Auch hier bindet sich der <strong>Verein</strong>. Wer den Durchschnittssteuersatz<br />

anwenden will, muss dies bis zum 10. 4. des Kalenderjahrs, für das die Pauschalierung<br />

angewandt werden soll, gegenüber dem Finanzamt erklären. Dann gilt diese<br />

Regelung allerdings für insgesamt fünf Jahre.<br />

Vergnügungssteuer<br />

Die Vergnügungssteuer ist eine von den Gemeinden erhobene Steuer, die beispielsweise<br />

für Tanz-, Film- oder Theatervorführungen erhoben werden kann. Erkundigen<br />

Sie sich hierzu bei Ihrer Gemeinde<br />

Religiöse, wissenschaftliche oder gleichartige Veranstaltungen, die überwiegend<br />

über keinen Vergnügungswert verfügen, sind von dieser Steuer befreit.<br />

Ebenfalls befreit sind künstlerische Laiendarbietungen und sportliche Veranstaltungen.<br />

Zinsabschlagsteuer<br />

Siehe auch Kapitalertragssteuer.<br />

Spenden: Ohne geht es nicht<br />

Gerade in Zeiten, in denen die öffentlichen Gelder nicht mehr so fließen, wie <strong>Verein</strong>e<br />

es sich wünschen, geht es nicht mehr ohne Spenden und Sponsoren.<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!