27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll<br />

über die Gründung des Turnvereins Jahn e.V.<br />

Sitz Musterstadt<br />

Die <strong>Verein</strong>sgründung<br />

Obwohl der <strong>Verein</strong> noch kein e.V. ist, darf die Bezeichnung hier bereits genannt<br />

werden. Damit wird dokumentiert, dass der <strong>Verein</strong> von vorne herein gegründet<br />

wird, um ins <strong>Verein</strong>sregister eingetragen zu werden.<br />

Am 01. 07. 2002 versammelten sich im Gasthof Zur Post in Musterstadt, Fromm-<br />

Fröhlich-Weg 16, die in der Anwesenheitsliste aufgeführten 45 Personen. Die Anwesenheitsliste<br />

ist diesem Protokoll als Anlage -1- beigefügt.<br />

Werden die Gründungsmitglieder nicht im Protokoll aufgeführt, muss ausdrücklich<br />

auf die Anwesenheitsliste als Anlage verwiesen werden. Erst durch diesen Hinweis<br />

wird die Anwesenheitsliste zu einem festen Bestandteil des Protokolls.<br />

Herr Fridolin Frei, Probengasse 22, Musterstadt eröffnete um 20.00 Uhr die Versammlung.<br />

Er erklärte vor der Versammlung, dass der Zweck der Versammlung die<br />

Gründung eines Turnvereins sei.<br />

Gerade die Jugend habe einen gesteigerten Bedarf an sportlicher Betätigung, die<br />

von einem Turnverein in gesundheitsfördernde und den Gemeinsinn stärkende<br />

Bahnen gelenkt werden könne.<br />

Das Sportangebot von Musterstadt reiche aber nicht aus, um den gestiegenen Bedarf<br />

zu decken. In Musterstadt gäbe es zudem noch keinen Turnverein. Organisation<br />

und Pflege des Turnsports werde erst durch einen entsprechenden <strong>Verein</strong><br />

gewährleistet.<br />

Die Gründung eines Turnvereins, der sich neben der sportlichen Körperertüchtigung<br />

auch der Geselligkeit zur Stärkung des Gemeinschaftsgedankens widmet, stelle deshalb<br />

nicht nur eine Bereicherung, sondern auch eine zwingende Notwendigkeit für<br />

Musterstadt dar.<br />

Die Einleitungsworte des Einladenden müssen nicht komplett wiedergegeben<br />

werden, sollten aber der Vollständigkeit halber in einer kurzen Zusammenfassung<br />

im Protokoll auftauchen.<br />

Herr Frei schlug für die Versammlung die in Anlage -2- beigefügte Tagesordnung<br />

vor. Da sich kein Widerspruch regte, wurde nach dieser Tagesordnung verfahren.<br />

Wenn keine Einsprüche oder Änderungswünsche verlangt werden muss über die<br />

Tagesordnung nicht abgestimmt werden. Änderungswünsche sind „Anträge zur<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!