27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr <strong>Verein</strong><br />

Brauchen Sie diese Elemente im Ausdruck nicht, entfernen Sie die Häkchen<br />

vor den „Zusatzoptionen“ am unteren Fensterrand. Dort können Sie auch die<br />

obligatorischen „Falzmarken“ abschalten.<br />

Geschützte Felder<br />

„<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008“ übernimmt die Inhalte einiger Seitenelemente ursprünglich<br />

aus Ihren Grundeinstellungen. Falls Sie an Ihren Stammdaten nachträglich<br />

etwas ändern, hat das aber keine Auswirkungen auf den Briefvordruck! Damit ist<br />

Ihre gestalterische Feinarbeit gegen unfreiwilliges Überschreiben geschützt. Umgekehrt<br />

müssen Sie zum Beispiel bei einem Umzug die Änderungen nicht nur unter<br />

„<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong>“ eintragen, sondern zusätzlich noch einmal im Design-Modul.<br />

Nachdem Sie das auf Ihren <strong>Verein</strong> hin angepasste Briefpapier mit „OK“ gespeichert<br />

haben, wird es automatisch zur Grundlage all Ihrer <strong>Verein</strong>sbriefe.<br />

Flexibilität auf Knopfdruck<br />

Falls Sie manchmal auf vorbereitete Geschäftspapiere zurückgreifen, in anderen<br />

hingegen lieber auf leeres Papier drucken wollen, stellt das überhaupt kein<br />

Problem dar: In der Druckansicht sorgen Sie über den Button „mit/ohne Druckpapier“<br />

dafür, dass mal die eine, mal die andere Ausgabeart eingestellt wird. Auf<br />

diese Weise sind Sie für die allermeisten Einsatzzwecke bestens gerüstet.<br />

Erweitertes Layout-Design<br />

Sofern Sie mit dem ebenso komfortablen wie eleganten und flexiblen „Baukastenlösungen“<br />

von „<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008“ nicht 100-prozentig zufrieden sind,<br />

haben Sie zwei Möglichkeiten:<br />

• Variante 1: Sie gestalten mit einem externen Grafikprogramm einen kompletten<br />

Seitenkopf mit Logo und Adressblock in der von Ihnen gewünschten<br />

Form und speichern ihn im BMP- oder JPG-Format. Diese Grafik binden Sie<br />

dann mit Hilfe des Briefpapier-Designers über die Layout-Auswahl „Firmenlogo<br />

über gesamte Briefkopfleiste“ in Ihre Druckvorlage ein.<br />

• Variante 2: Sie wählen den etwas schwierigeren Weg über das manuelle<br />

„Layout für die erweiterte Bearbeitung“. Nachdem Sie diese Gestaltungs-Option<br />

aktiviert haben, erscheint am unteren Rand des Briefgestalter-Dialogs<br />

die Schaltfläche „ Erweiterte Bearbeitung“: Damit öffnen Sie ein multifunktionales<br />

Designmodul, in dem Sie (fast) alle gestalterischen Freiheiten<br />

haben:<br />

405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!