27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mitgliederversammlung<br />

Verbindlichkeiten des <strong>Verein</strong>s Die Verbindlichkeiten des <strong>Verein</strong>s belaufen sich<br />

zum ....... auf<br />

....... Euro. Die Verbindlichkeiten<br />

sind durch satzungsgemäße<br />

Beschlüsse der Mitgliederversammlung<br />

beziehungsweise<br />

des Vorstands entstanden.<br />

Anlagevermögen Das Anlagevermögen des <strong>Verein</strong>s beträgt .....<br />

Euro. Es wurde durch Bestandsaufnahme zum<br />

Jahresende nachgewiesen. Der Nachweis stimmt<br />

mit dem Anlagenspiegel und den Konten der Buchführung<br />

überein.<br />

Kontenführung Alle Konten der Buchführung sind in den Jahresabschluss<br />

eingefl ossen. Nach Angaben des Schatzmeisters<br />

[und der Abteilungsleiter der Sparten]<br />

wurden alle Konten offengelegt. Es existieren keine<br />

weiteren Konten auf den Namen des <strong>Verein</strong>s.<br />

Belegprüfung Die Belege der Buchhaltung wurden übersichtlich<br />

aufbewahrt. Die Prüfung ergab keine Gründe zur<br />

Beanstandung.<br />

Allgemeine Schlussbemerkungen<br />

1. Die Belege der Buchführung werden übersichtlich aufbewahrt.<br />

2. Die Prüfung der Buchführung ergab keine/folgende Beanstandungen. Für alle<br />

Ausgaben, die sich nicht zwangsläufi g aus dem laufenden Geschäftsverkehr ergaben,<br />

lagen satzungsmäßige Beschlüsse vor.<br />

3. Die Buchführung ist jederzeit bezüglich der Zuordnung der Einnahmen und<br />

Ausgaben zu den einzelnen steuerlichen Bereichen des <strong>Verein</strong>s aussagekräftig.<br />

Nach unserer Prüfung sind die für den <strong>Verein</strong> geltenden steuerlichen Bestimmungen<br />

beachtet worden.<br />

4. Die Ausgaben erfolgten nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit. Sie entsprechen<br />

dem satzungsmäßig festgelegten <strong>Verein</strong>szweck.<br />

Buchführung und der Jahresabschluss entsprechen nach dem Ergebnis unserer<br />

Prüfung den Vorschriften der <strong>Verein</strong>ssatzung und sowohl den steuerlichen als auch<br />

den sonstigen gesetzlichen Vorschriften.<br />

Musterstadt, den Unterschriften aller Kassenprüfer<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!