27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

Beiträge haben. Der Ausschluss der Rückzahlung bei <strong>Verein</strong>sauflösung ist ein Kriterium,<br />

das mit über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit entscheidet.<br />

Es empfiehlt sich auch, die Zahlungsmodalitäten und Zahlungsintervalle festzuschreiben.<br />

Natürlich kann ein <strong>Verein</strong> auch die Beiträge erhöhen oder senken. Das<br />

ist dann die Aufgabe einer Mitgliederversammlung, auf die wir in einem gesonderten<br />

Kapitel eingehen werden.<br />

Die Höhe des Beitrags muss nicht in der Satzung festgelegt werden. Im Allgemeinen<br />

werden die Beitragssätze von der Mitgliederversammlung festgelegt. Zulässig ist<br />

auch eine Regelung, die den Beitrag in das Ermessen des Mitglieds stellt.<br />

An dieser Stelle sei bereits darauf hingewiesen, dass zu hohe Beiträge einer Anerkennung<br />

der Gemeinnützigkeit entgegenstehen, da damit der Allgemeinheit die<br />

Möglichkeit genommen wird, dem <strong>Verein</strong> beizutreten. Dazu später mehr. Mitgliedsbeiträge<br />

sind nicht steuerlich begünstigt bei Förderung des Sports, der kulturellen<br />

Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, der Heimatpflege<br />

und Heimatkunde und der nach § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO gemeinnützigen Zwecke. Zu<br />

Letzteren gehören: die Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei,<br />

des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und<br />

des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des<br />

Modellflugs und des Hundesports. Die Auslegung, dass hieraus abgeleitet werden<br />

kann, dass alle Mitgliedsbeiträge für andere <strong>Verein</strong>e entsprechen steuerbegünstigt<br />

sind, ist allerdings umstritten und wird von vielen Finanzämtern verworfen.<br />

Normalerweise werden Beiträge als finanzielle Leistungen festgeschrieben. Es können<br />

aber auch Sachleistungen als Beitrag vorgesehen werden.<br />

Vorstand<br />

Hier nur einige grundsätzliche Anmerkungen zum Vorstand. Da die Bedeutung des<br />

Vorstands für den <strong>Verein</strong> von immenser Wichtigkeit ist, werden wir hierüber in<br />

einem eigenen Kapitel umfassend informieren.<br />

In diesem Paragrafen der Satzung wird festgelegt, wie viele Mitglieder dem Vorstand<br />

angehören und welche Funktionen sie dort haben (zum Beispiel Vorsitzender,<br />

stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister).<br />

Außerdem kann in der Satzung auch festgelegt werden, dass bestimmte Personen<br />

nicht Vorstandsmitglieder werden können – zum Beispiel um Interessenkonflikte<br />

mit privatwirtschaftlichen Interessen zu vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!