27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Verein</strong>sfinanzen<br />

Zur Verdeutlichung: Wenn ein Freistellungsbescheid für das Kalenderjahr 2004 am<br />

5. 10. 2005 ausgestellt wurde, sind Zuwendungsbestätigungen, die nach dem 5.<br />

10. 2010 unter Bezug auf diesen Freistellungsbescheid beim Finanzamt eingehen,<br />

anfechtbar.<br />

Der <strong>Verein</strong> muss die Spendeneinnahmen und ihre zweckentsprechende Verwendung<br />

ordnungsgemäß aufzeichnen. Zudem muss ein Duplikat der Spendenquittung<br />

aufbewahrt werden.<br />

Die Zuwendungen (Spenden) dürfen ausschließlich für die ideellen Satzungszwecke<br />

verwendet werden. Auch die Verwendung für den steuerbegünstigten Zweckbetrieb<br />

(siehe Körperschaftssteuer) ist zulässig.<br />

Spenden dürfen aber auf keinen Fall in einen steuerpflichtigen Geschäftsbetrieb<br />

oder in die steuerfreie Vermögensverwaltung fließen.<br />

Tipp:<br />

Das Finanzamt prüft die Verwendung von Spenden. Alle Spendenquittungen<br />

und—buchungen sollten korrekt ausgestellt und verbucht werden. Bei schwerwiegenden<br />

Verstößen kann die Gemeinnützigkeit für zehn Jahre rückwirkend<br />

aberkannt werden. Im Extremfall kann sogar wegen Unterschlagung oder Veruntreuung<br />

gegen den Vorstand ermittelt werden. Außerdem haftet der <strong>Verein</strong><br />

bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten für die aufgrund des Spendenabzugs<br />

entgangenen Steuern gegenüber dem Finanzamt. Der <strong>Verein</strong> verliert<br />

aus verständlichen Gründen natürlich auch die Gemeinnützigkeit.<br />

Betteln ist erlaubt<br />

Die Mitgliedsbeiträge sind eine feste Einnahmequelle für einen <strong>Verein</strong> – eine Geldquelle,<br />

die leider fast nie ausreicht, um den <strong>Verein</strong>szweck zu erfüllen und das <strong>Verein</strong>sziel<br />

zu erreichen. Fast alle <strong>Verein</strong>e sind deshalb auf Spenden, Zuschüsse und<br />

andere Unterstützungen angewiesen.<br />

Während wir uns im nächsten Kapitel damit befassen, wie man Zuschüsse aus<br />

öffentlichen Mitteln erhält, soll dieser Abschnitt dem Thema der Beschaffung von<br />

Spenden gewidmet sein.<br />

Die Deutschen sind als Spendenweltmeister bekannt. Allerdings bevorzugen Sie es,<br />

eher spektakulären Spendenaufrufen zu folgen. Der örtliche Gesangs- oder Sportverein<br />

hat es da schon sehr viel schwerer. Hier nun einige Ratschläge, wie Sie es<br />

schaffen können, Geld für Ihren <strong>Verein</strong> zu bekommen.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!