27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

Da es sich bei der Gründung eines <strong>Verein</strong>s auch um einen juristischen Prozess handelt,<br />

müssen die Gründungsmitglieder im Normalfall „geschäftsfähig“, also mindestens<br />

achtzehn Jahre alt sein.<br />

Nach § 107 BGB kann aber auch ein Jugendlicher der älter als sieben, aber noch<br />

keine achtzehn Jahre alt ist, an einer <strong>Verein</strong>sgründung unter bestimmten Voraussetzungen<br />

mitwirken. Der Jugendliche gilt dann als „beschränkt geschäftsfähig“<br />

und kann nur an einer <strong>Verein</strong>sgründung teilnehmen, wenn daraus lediglich rechtliche<br />

Vorteile, aber keine Verpflichtungen entstehen.<br />

Dies wäre der Fall, wenn beispielsweise ein Sportverein gegründet werden soll, der<br />

in seiner Satzung aufnehmen will, dass die Mitglieder der Jugendmannschaften<br />

keine Beiträge zu zahlen haben und die Sporteinrichtungen kostenlos nutzen dürfen.<br />

Außerdem sind die Jugendlichen bei den Mitgliederversammlungen (hierauf<br />

gehen wir noch detailliert ein) lediglich teilnahme-, nicht aber stimmberechtigt.<br />

Unter diesen Voraussetzungen könnte ein Jugendlicher, der das achtzehnte Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet hat, durchaus an der <strong>Verein</strong>sgründung teilnehmen.<br />

Welche Bedeutung die <strong>Verein</strong>e für den Gesetzgeber haben, zeigt bereits die Tatsache,<br />

dass die <strong>Verein</strong>sgründung als Grundrecht erfasst wurde. Darüber hinaus<br />

schützt der Gesetzgeber die <strong>Verein</strong>smitglieder und stattet sie und den <strong>Verein</strong> mit<br />

Rechten und teilweise sogar Privilegien (zum Beispiel bei der Steuer) aus.<br />

Allerdings hat er den <strong>Verein</strong>en und vor allem den Vorständen auch eine Reihe von<br />

Aufgaben ins Stammbuch geschrieben, worauf wir in diesem Buch noch genauer<br />

eingehen werden. So wünschenswert die Gründung von <strong>Verein</strong>en ist, sollte deshalb<br />

von vornherein klargestellt werden, dass die Arbeit im <strong>Verein</strong>svorstand eine<br />

verantwortungsvolle Aufgabe ist. Insbesondere wenn der <strong>Verein</strong> wächst, sind eine<br />

ganze Reihe von Vorschriften zu beachten. Es ist Ziel dieses Buches, Ihnen hierbei<br />

zu helfen.<br />

Um den Missbrauch des <strong>Verein</strong>srechtes zu unterbinden, hat der Gesetzgeber einige<br />

juristische „Spielregeln“ aufgestellt, die man bei der Gründung beachten muss. Von<br />

diesen Spielregeln soll in diesem Kapitel die Rede sein.<br />

Vor der Gründung<br />

Am Anfang eines <strong>Verein</strong>s steht immer eine Idee. Man hat ein Ziel vor Augen und<br />

möchte sich hierfür aktiv einsetzen, um es zu verwirklichen. In den meisten Fällen<br />

ist es nicht möglich, die gesteckten Ziele im Alleingang zu erreichen. Darum sucht<br />

man Mitstreiter und trifft sich mit ihnen, um gemeinsam Strategien zu entwickeln,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!