27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Verein</strong>sgründung<br />

Bei der Zeitplanung der Gründungsversammlung sollten Sie den Ablauf eher großzügig<br />

schätzen. Je nachdem kann sich eine – notwendige – Aussprache auch in die<br />

Länge ziehen.<br />

Selbstverständlich sollte die Einladung zu einer Gründungsversammlung auch<br />

nicht in die Urlaubs- beziehungsweise Ferienzeit fallen. Auch dann müssen Sie mit<br />

einem „Flop“ rechnen.<br />

Vorbereitungen zur Gründungsversammlung<br />

Damit Ihre Gründungsversammlung ein Erfolg wird, müssen einige Vorbereitungen<br />

getroffen werden, bei denen Ihnen die folgende Checkliste hilft:<br />

Räumlichkeiten für die Versammlung<br />

Wenn Sie den Raum für die Gründungsversammlung festlegen, berücksichtigen Sie<br />

die gute Erreichbarkeit der Örtlichkeit – besonders, wenn Sie überregional einladen<br />

und die Mitglieder eine längere Anreise haben.<br />

Muss der Raum angemietet werden, bedenken Sie, dass Sie zunächst selbst für die<br />

Kosten gerade stehen müssen. Meist wird die Gründung im Nebenraum einer Gaststätte<br />

durchgeführt. Hier kann man eine Übereinkunft mit dem Wirt treffen, dass<br />

er auf die Saalmiete verzichtet. In vielen Fällen stellt das kein Problem dar, da die<br />

Gastronomie des Hauses genutzt wird und so für das Lokal ein zusätzlicher Umsatz<br />

entsteht. Mit dem Hinweis, dass man die Gaststätte auch später als „<strong>Verein</strong>slokal“<br />

nutzen wird, kann man so manchen Saalbesitzer überzeugen.<br />

Nicht immer kann die Gründung in einer Gaststätte erfolgen, denn das Versammlungslokal<br />

muss auch zum <strong>Verein</strong> und vor allem zu seinen Zielen passen. Einen<br />

<strong>Verein</strong> gegen den Alkoholmissbrauch gründet man nicht in einer Brauereigaststätte.<br />

Je nachdem, was für einen <strong>Verein</strong> Sie gründen wollen, kann man auch auf die Räume<br />

von religiösen oder kommunalen Einrichtungen zurückgreifen. Denken Sie aber<br />

daran, dass hier meist keine Restauration vorhanden ist und Sie selbst für Getränke<br />

und eventuell einen Imbiss sorgen müssen, was neben dem organisatorischen Aufwand<br />

auch schnell wieder Geld kosten kann.<br />

Einladungen<br />

Auch wenn Sie viele Personen einladen, sollten die Einladungen jeweils mit persönlicher<br />

Anrede versehen sein. Als Serienbrief ist das mit Hilfe des PCs ganz einfach.<br />

Wie Sie einen solchen Serienbrief erstellen, erfahren Sie aus dem Handbuch<br />

Ihrer Textverarbeitung. Auch die beiliegende Software unterstützt Sie dabei. Ein<br />

Serienbrief besteht immer aus einer Tabelle, in der die Adressdaten erfasst werden,<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!