27.02.2013 Aufrufe

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Verein - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong> 2008<br />

Erfolge in der Öffentlichkeitsarbeit erzielt man nur, wenn der <strong>Verein</strong> auf die Redaktionen<br />

zugeht. Darum sollte der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit aktiv den<br />

Kontakt zu den Redaktionen suchen.<br />

Sie brauchen hierbei keine Hemmungen zu haben. Wenn Sie sich an einige Spielregeln<br />

halten, werden Sie schnell feststellen, dass die Redakteure äußerst positiv auf<br />

Ihre Kontaktaufnahme reagieren – denn Sie erleichtern ihnen die Arbeit.<br />

Die verschiedenen Redaktionstypen<br />

Bei der Kontaktaufnahme muss man verschiedene Redaktionstypen unterscheiden:<br />

106<br />

• Die Lokalredaktion der Tageszeitung, die für den kommunalen Bereich zuständig<br />

ist und ihren Sitz meist am Ort des <strong>Verein</strong>s oder in einem Nachbarort hat.<br />

Die Lokalredaktion ist in den meisten Fällen der Hauptansprechpartner für<br />

den Pressewart. Hier sollte der erste Kontakt geknüpft werden.<br />

• Die Hauptredaktionen, die den regionalen Bereich betreuen. Sie fungieren oft<br />

als Vorgesetzte der Lokalredaktionen, nehmen aber nur in Ausnahmefällen<br />

Einfluss auf deren Arbeit. Sie sind immer dann Ansprechpartner, wenn es<br />

um Aktionen oder Veranstaltungen geht, die über den kommunalen Bereich<br />

hinaus von Bedeutung sind (große Sportveranstaltungen, Sängerwettbewerbe<br />

mit regionalen Chören, Konzertereignisse usw.).<br />

• Redaktionen von überregionalen Zeitschriften. Diese sind bei überregionalen<br />

Veranstaltungen des <strong>Verein</strong>s von Interesse (nationale oder internationale<br />

Sportfeste, Festivals mit prominenten Künstlern, Ausstellungen mit überregionalen<br />

Charakter usw.).<br />

• Nachrichtenagenturen, die ihre Meldungen und Berichte den verschiedenen<br />

Publikationen anbieten und sich bei Abdruck Honorare zahlen lassen. Auch<br />

hier muss es sich um überregional interessante Informationen handeln.<br />

• Freie Journalisten und Redaktionsbüros, die ähnlich wie die Nachrichtenagenturen<br />

arbeiten, in vielen Fällen aber oft einen oder zwei feste Abnehmer für<br />

ihre Berichte haben. Gerade Lokalredaktionen arbeiten häufig und gerne mit<br />

freien Mitarbeitern. Wichtig: Der Pressewart sollte in keinem Fall als freier<br />

Journalist für eine Lokalzeitung tätig sein, wenn mehrere Lokalblätter am<br />

Ort sind.<br />

• Hörfunk- und Fernsehredaktionen, wobei man hier weniger an die großen,<br />

nationalen öffentlich-rechtlichen und privaten Einrichtungen denken sollte.<br />

Allerdings gibt es inzwischen gerade im Hörfunkbereich eine Fülle von<br />

kleinen und kleinsten Lokalsendern. Auch im TV-Bereich findet man Sender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!