27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

keine Lohnherabsetzung, hebt sich scharf<br />

ab gegen ihr Auftreten, wo es sich um<br />

Arbeiter handelt im <strong>Die</strong>nst von Gemeinden,<br />

wo die Sozialdemokraten mit die<br />

Verantwortung für die Verwaltung tragen.<br />

Hier zeigt sich in aller Deutlichkeit, wie<br />

notwendig es ist, daß die Gewerkschaft<br />

selbständig auftritt, frei von politisch-<br />

parlamentarischen Parteien. Was ist der<br />

Fall?<br />

Der Magistrat der Gemeinde Amsterdam<br />

besteht aus dem Bürgermeister und<br />

sechs Stadträten, von denen drei zur Sozialdemokratie<br />

gehÖren, und so wie die<br />

Regierung diejenigen behandelt, die im<br />

Reichsdienst sind, nämlich Lohnherabsetzung<br />

einführt, so handelt auch die „Regierung"<br />

von Amsterdam. <strong>Die</strong> Vorschläge<br />

zur Herabsetzung des Lohnes werden<br />

aber nur dann im Stadtrat behandelt,<br />

wenn es unmöglich ist, in der „Schlichtungskommission"<br />

— in denen Vertreter<br />

des Magistrats und der Gewerkschaften<br />

Sitzung haben — eine Einigung zu erzielen.<br />

Es ist nun interessant zu beobachten,<br />

wie die sozialdemokratischen Gewerkschaftsführer<br />

ihr möglichstes tun,<br />

um ihre Mitglieder zu veranlassen, die<br />

Arbeitsverschlechterungen, die in der<br />

Kommission besprochen worden sind, anzunehmen,<br />

um damit vorzubeugen, daß<br />

ihre Parteigenossen im Stadtrat genötigt<br />

sind, öffentlich die Herabsetzung der<br />

Löhne verteidigen zu müssen. <strong>Die</strong> Bundesgemeinschaft<br />

mit der Sozialdemokratischen<br />

Partei ist es, die die Führer der<br />

Arbeiter zum Verrat an den Interessen<br />

ihrer Mitglieder zwingt. Das ist die Bestätigung<br />

in der Praxis von der Richtigkeit<br />

unseres Standpunkts.<br />

- -<br />

-<br />

Es ist von Interesse einiges mitzuteilen<br />

über den Kongreß der K.P., der vor<br />

einigen Monaten in Rotterdam stattfand.<br />

Zwei Punkte der Tagesordnung ziehen<br />

unsere Aufmerksamkeit besonders an,<br />

nämlich die Maßnahmen gegen die Opposition<br />

in der Partei und der Standpunkt<br />

der Partei gegenüber der Gewerk-<br />

Schaftsbewegung. <strong>Die</strong> Opposition fand<br />

die offizielle Führung zu reformistisch.<br />

Nach ihrer Meinung hätte die Zentrale<br />

eine andere Taktik einschlagen müssen<br />

hinsichtlich der deutschen Revolution, der<br />

Gewerkschaftspolitik und der Kolonialpolitik<br />

der Regierung. <strong>Die</strong> Opposition<br />

war ziemlich fest organisiert und hatte<br />

sogar einen Vertreter nach der Exekutive<br />

in Moskau gesandt, um dort ihre Beschwerden<br />

gegen die Parteileitung auseinanderzusetzen.<br />

Ebenfalls war ein Ver-<br />

HOLLAND 41<br />

treter des Parteivorstandes nach dem<br />

„roten Mekka" gezogen um die Exekutive<br />

zu informieren.<br />

<strong>Die</strong> Exekutive der K.I. hatte ihre<br />

Meinung über den „Bruderstreit" in einem<br />

ausführlichen Brief niedergelegt, der auf<br />

dem Kongreß vorgelesen wurde. Und<br />

beide Strömungen, Zentrale und Opposition,<br />

fanden diesen Brief als eine Perle<br />

bolschewistischer Staatskunst, denn beide<br />

behaupteten, daß die Exekutive nach dem<br />

Brief ihnen Recht gäbe. Nachdem man<br />

sich gegenseitig verhöhnt und ausgeschimpft<br />

hatte, kam unter dem Druck<br />

Moskaus ein Kompromiß zustande. <strong>Die</strong><br />

Opposition bekam einige Stellen in der<br />

Zentrale, man sang zusammen die <strong>Internationale</strong><br />

und die Vorstellung war zu<br />

Ende.<br />

Was ist hierzu zu bemerken? Folgendes:<br />

daß die Partei, die stets von<br />

Zellenbau in anderen Organisationen<br />

spricht, um auf diese Weise die Organisationen<br />

zu erobern, sofort mit Ausschluß-<br />

Anträgen kommt, wenn die Opposition<br />

in den eigenen Reihen zur Fraktionsbildung<br />

übergeht. Dann erheben sie ein<br />

furchtbares Geschrei.<br />

<strong>Die</strong> Diskussion über das Verhältnis<br />

der Partei zur Gewerkschaftsbewegung<br />

und speziell zum moskowitischen N.A.S.<br />

(Nationalen Arbeits-Sekretariat) war ein<br />

trauriges Schauspiel. Der Parteivorstand<br />

meinte, daß die Kommunisten „ganz im<br />

Geiste Moskaus" in den Massen-Organisationen<br />

arbeiten müßten, d. h. in den<br />

gelben, reformistischen Gewerkschaften.<br />

Kommunisten, die Mitglied einer Gewerkschaft<br />

seien, die dem <strong>Internationale</strong>n Gewerkschaftsbund<br />

(Amsterdam) angeschlossen<br />

ist, sollten nicht austreten, um zum<br />

N.A.S. (bolschewistische Gewerkschafts-<br />

Organisation) überzutreten, sondern in den<br />

sozialdemokratischen Gewerkschaften<br />

bleiben und dort an der Einheitsfront<br />

arbeiten.<br />

Das N.A.S. mit seinen 14 000 Mitgliedern<br />

hätte keine Bedeutung mehr und<br />

sollte nur zerstört werden. Leider gibt<br />

es ein halbes Dutzend Kommunisten, die<br />

als angestellte Vorstandsmitglieder des<br />

N.A.S. ihren Lebensunterhalt verdienen!<br />

Sie kamen natürlich in die Opposition und<br />

hatten Erfolg.<br />

In einer spaltenlangen Resolution mit<br />

vielen großen Worten wird schließlich<br />

gesagt, daß das N.A.S. weiter existieren<br />

darf, aber nichts tun darf, um die gelben<br />

Organisationen des N.V.V. (reformistische<br />

Richtung, Amsterdam) zu schwächen!<br />

<strong>Die</strong> Kommunisten, die Mitglied der re-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!