27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> dänische Arbeiterbewegung unter sozialdemokratischen Fittichen 35<br />

krücken bewegen kann; die gesamte Arbeiterklasse ist in die Staatsversorgung<br />

untergetaucht, ohne zu verstehen, daß sie zu guter Letzt diese Versorgung<br />

selbst bezahlen muß, und daß diese jedes Selbständigkeitsgefühl in ihnen<br />

ertötet. Der Begriff der Selbstorganisation ist unbekannt, und dabei liegt<br />

doch die Grundlage der Arbeit eines Menschen in dem Satze: Sei deines<br />

eigenen Glückes Schmied! Statt dessen haben wir aber eine Ueberorganisation<br />

bekommen; das Prinzip ist: die anderen werden mir helfen, und zuletzt versinkt<br />

alles in den großen Zwangsorganisationen: Staat, zentralistische Gewerkschaften,<br />

wobei die Persönlichkeit unterdrückt, die Gedanken uniformiert,<br />

die Arbeiter zu Soldaten und der Fortschritt zu einem Kommando<br />

vom großen Generalstab herabgewürdigt wird, der gerade durch den Sozias<br />

lismus abgeschafft werden sollte. <strong>Die</strong> Grundidee der französischen Revolution<br />

von 1789 war die Dezentralisation; die deutsche Revolution 1918 endete in<br />

dem alten Zentralisationsgedanken: — Mein Vaterland muß größer sein! Wir<br />

aber müssen uns vom Staate entfernen und zur Gemeinde zurück. Bismarcks<br />

Wahlspruch: Ich diene!, war Heuchelei für: Ich herrsche! Wenn der Sozialismus<br />

jemals in anderer Form als in seiner schlimmsten Art: dem sozialistischen<br />

Staat, Lenins Staat, Eberts Staat, Mussolinis Staat verwirklicht werden soll,<br />

dann kann dies nur geschehen durch die Abschaffung des Staates. <strong>Die</strong>sen<br />

Schritt aber sind die dänischen Arbeiter zur Zeit nicht imstande zu tun, denn<br />

sie sind die Schüler der Germanen.<br />

Nach dem Hauptorgan der dänischen Sozialdemokratie, „Sozialdemokraten"<br />

von Kopenhagen, ging die dänische Arbeiterschaft im letzten Jahre<br />

von Sieg zu Sieg. <strong>Die</strong> Sozialdemokraten machen sich die Sache sehr leicht,<br />

sie bilden sich ein, siegreich zu sein, und das nehmen die Arbeiter für bare<br />

Münze auf. Und da die Sozialdemokratie zurzeit sowohl mit der bürgerlichen<br />

„radikalen Partei", die ihr zur Regierung verholfen hat, als auch mit der<br />

bürgerlichen Linkspartei, die ihr zum Valutagesetz verhalf, in eine Koalition<br />

eingetreten ist, geht es ihr wie dem großen Unbekannten (dem Geist des<br />

Akkordes) im Henrik Ibsenschen Peer Gynt:<br />

„Das große Unbekannte erringt alles ohne Beschwerden,<br />

das große Unbekannte erringt alles, ohne zu kämpfen!"<br />

Bei den Verhandlungen, die zwischen Unternehmern und Arbeitern über<br />

die Tarifabkommen geführt werden, ist es aber schwierig, die Illusion aufrechtzuerhalten,<br />

daß die Proletarier in einer förmlichen Siegesallee vorwärts<br />

spazieren. Das Ergebnis wird in der Regel bescheiden „Abkommen" genannt,<br />

das sich nur im Rahmen des Schiedsverfahrens laut Gesetz von 1899 bewegt,<br />

außerdem ist die Arbeitslosigkeit außerordentlich groß. Allerdings sind die<br />

Löhne hier im allgemeinen höher als in Deutschland; seit aber der „Sozialismus"<br />

in Form der sozialdemokratischen Bewegung auf der Bildfläche erschien,<br />

sind die Löhne sogar zurückgegangen. Und das stimmt mit den Grundlagen<br />

der heutigen Gesellschaftsordnung überein: die Arbeiterklasse hat gerade<br />

soviel, um das nackte Leben aufrechtzuerhalten. Unsere Sozialdemokraten<br />

sind Reaktionäre. Rothschild aus Frankfurt sagte einmal, als das Gespräch<br />

auf den Weltuntergang kam: „Ich will mich in diesem Falle nach Cassel<br />

zurückziehen, dort ist man in jeder Hinsicht um ein halbes Jahrhundert rückständiger<br />

als andererorts." Er hätte Kopenhagen setzen können. Hier sind<br />

wir immer im Nachschub der Deutschen gelaufen, und jetzt warten wir wieder<br />

auf Berlin und auf die 50 Jahre Zugabe....

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!