27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

AUFRUFE DER I.A.A.<br />

politik Moskaus von sich zu weisen und wendet sich in immer größeren Scharen mit<br />

Abscheu von den Nutznießern der russischen Revolution ab. <strong>Die</strong> Moskauer Diktatoren<br />

merken, daß es immer einsamer wird um sie herum, daß ihr Einfluß schwindet und<br />

daß der Wechselbalg, den sie aus der russischen Revolution gemacht haben, dem Weltproletariat<br />

keine Begeisterung mehr einflößen kann.<br />

<strong>Die</strong> Anerkennung Sowjetrußlands von einer Reihe kapitalistischer Staaten hat den<br />

Arbeitern vollends die Augen geöffnet.<br />

In dieser verzweifelten Situation griffen die Moskauer Machthaber zu ihrem<br />

letzten Rettungsanker, sie gaben die Parole heraus: Einigung mit den reformistischen<br />

Amsterdamern. <strong>Die</strong> internationale Linie, die das Exekutivkomitee der R.G.I. noch vor<br />

einem halben Jahre als die allein richtige Taktik aufgestellt hat, wurde vollständig<br />

über Bord geworfen und das direkte Gegenteil gefordert. Das wurde auch auf dem<br />

III. Kongreß zu Moskau von dem deutschen Delegierten Schumacher offen ausgesprochen.<br />

Er sagte wörtlich:<br />

„Es wird sich herausstellen, daß die Massen der revolutionären Gewerkschaftsmitglieder<br />

vollständig verwirrt und kopfscheu gemacht werden. Ich glaube, wir<br />

haben in der revolutionären Gewerkschaftsbewegung schon allerhand gesündigt durch<br />

Resolutionen und Thesen, durch Zickzackkurse und Anwendung von allerlei Einheitsfront."<br />

Ueber die Einheitsresolution mit den reformistischen Amsterdamern, die der Kongreß<br />

angenommen hat und die einer Liquidierung der R.G.I. gleichkommt, sagt derselbe<br />

Schumacher:<br />

„Ich erblicke in der hier vorgeschlagenen Resolution die Liquidierung der R.G.I.<br />

mit all ihren Konsequenzen im nationalen und internationalen Sinne. Es entsteht die<br />

Frage, ob die R.G.I. jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt liquidiert werden soll."<br />

<strong>Die</strong> revolutionären Arbeiter, die bis heute noch geglaubt haben, durch eine Vereinigung<br />

oder Zusammenarbeit mit Moskau die Kraft der revolutionären Arbeiterbewegung<br />

zu stärken, werden jetzt endlich kuriert worden sein. Was wir von Anfang<br />

an behauptet haben, das hat sich jetzt bewahrheitet: <strong>Die</strong> Rote Gewerkschaftsinternationale<br />

war nichts anderes als eine Etappe über Moskau nach Amsterdam. <strong>Die</strong><br />

Wankelmütigkeit der Moskauer Hampelmänner kannte keine klare Zielsetzung, ihre<br />

Parolen richteten sich ganz und gar nach den Bedürfnissen der Außenpolitik der<br />

russischen Regierung.<br />

Kameraden! Bald wird der Moskauer Spuk verflogen sein. Wenn eine Vereinigung<br />

zwischen Moskau und Amsterdam zustande kommt, dann wird die gesamte autoritäre<br />

Richtung der Arbeiterbewegung wieder unter einem Hut versammelt sein, wie es vor<br />

dem Weltkriege gewesen ist. <strong>Die</strong>se Richtung ist eine Fortsetzung des marxistischen<br />

Flügels der Ersten <strong>Internationale</strong>n Arbeiter-Assoziation. Ihr gegenüber steht die Fort-<br />

Setzung des bakunistischen Flügels der Ersten <strong>Internationale</strong>: <strong>Die</strong> <strong>Internationale</strong><br />

Arbeiter-Assoziation, die im Dezember 1922 ins Leben trat.<br />

Wie in der Ersten <strong>Internationale</strong> der marxistische Zentralismus zu einer Spaltung<br />

der gesamten Bewegung führte, die Arbeiterschaft zur parlamentarischen Ohnmacht<br />

verdammte und zur Gesetzesgläubigkeit erzog, so will auch heute der verderbliche<br />

Zentralismus, der in Moskau bis ins Groteske entwickelt wurde, die Arbeiterbewegung<br />

in seinen verhängnisvollen Bannkreis ziehen. Das revolutionäre Zentrum der Welt<br />

liegt heute aber nicht mehr im bolschewistischen Moskau, die revolutionären Zentren,<br />

die allein den Sturz des Kapitalismus und eine freie Gesellschaft herbeiführen können,<br />

liegen in der direkten Aktion der Arbeiterschaft in den Betrieben, in den Gruben, auf<br />

den Feldern, in den Werkstätten. <strong>Die</strong>se Aktionskraft wird nur gefördert durch den<br />

Föderalismus, der der freien Iniative Spielraum gibt. Moskau hat die Revolution ertötet.<br />

Moskau will die Arbeiterschaft dem Reformismus in die Arme treiben; die<br />

<strong>Internationale</strong> Arbeiter-Assoziation erweckt die revolutionären Traditionen zu neuem<br />

Leben und verkündet den Kampf gegen jeden Zentralismus und Reformismus, den<br />

Kampf gegen den Kapitalismus und Staat, für freie Bündnisse aller Schaffenden.<br />

Das Verwaltungsbüro der <strong>Internationale</strong>n Arbeiter-Assoziation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!