27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE C.N.T. SPANIENS ZUM DAWESABKOMMEN 69<br />

Antrag der spanischen Delegation auf dem II. Kongreß über das Dawesabkommen.<br />

<strong>Die</strong>ser Antrag ist als Hinzufügung zu der vom Kongreß angenommenen Entschließung<br />

über das Dawesabkommen zu betrachten.<br />

In Anbetracht, daß das Dawesabkommen die vervollständigte und erhöhte Auflage<br />

des Versailler Vertrages ist, und dennoch eine Abschwächung desselben zu sein<br />

vorgibt,<br />

in Anbetracht, daß das Proletariat, wenn es verstehen lernen will, ob es dieses<br />

Dawesabkommen billigen oder bekämpfen soll, sich nur an dessen Ursprung zu erinnern<br />

braucht,<br />

in Anbetracht, daß der Krieg durch den unausgleichbaren Gegensatz der kapitalistischen<br />

Interessen selbst entstanden ist und zur Verstärkung der internationalen<br />

Monopole geführt hat,<br />

in Anbetracht, daß das Dawesabkommen, das im Grunde nichts anderes ist als<br />

das geschichtliche Gepräge des imperialistischen Fiebers des Kapitalismus und der<br />

Staaten, zur Ursache eines neuen und noch blutigeren Krieges, als der von 1914—1918<br />

es gewesen ist, werden wird, wenn eine internationale proletarische Erhebung die große<br />

Gefahr nicht abwendet, die dieser Krieg für das gesamte Proletariat bedeutet,<br />

in Anbetracht, daß das Dawesabkommen als eine Art Willensäußerung zu betrachten<br />

ist, die wirtschaftlichen und moralischen Errungenschaften, die die Arbeiterklasse<br />

während der letzten 50 Jahre gemacht hat zu vernichten,<br />

in Erwägung, daß das Dawesabkommen sich scheinbar nur das deutsche Proletariat<br />

zum Opfer erkoren hat, in Wirklichkeit sich aber gegen die gesamte Arbeiterklasse<br />

aller Länder richtet,<br />

in Erwägung, daß dadurch das Proletariat aller Länder sich mit dem deutschen<br />

Proletariat durch gemeinsame Interessen, Gefühle und durch ein gemeinsames Ideal<br />

vollständiger Befreiung eng verbunden fühlen müsse,<br />

in Erwägung, daß man dem deutschen Proletariat die Irrtümer, in die es gefallen<br />

ist, nicht zum Vorwurf machen kann, da auch die Proletarier der anderen Länder sich<br />

in demselben Irrtum befinden, sondern politischen Parteien aller Länder, die sich anmaßen,<br />

die Arbeiterklasse darzustellen,<br />

in Anbetracht, daß die I.A.A. das Unrecht, dem ein einziger Arbeiter zum Opfer<br />

fällt, als Unrecht gegen die gesamte Arbeiterklasse betrachtet,<br />

in Erwägung, daß die Eroberung der Freiheit und die Errichtung der Gerechtigkeit,<br />

die vollständig nur nach Vernichtung des kapitalistischen Systems erreicht werden<br />

können, nicht eine national beschränkte Frage darstellen, sondern ein großes Problem,<br />

dem die Tätigkeit des Proletariats aller Länder gewidmet sein müsse,<br />

in Erwägung, daß das Dawesabkommen eines der größten Hindernisse für das Vorwärtsschreiten<br />

der Arbeiterklasse darstellt,<br />

ist der II. Kongreß der I.A.A. der Meinung, daß die einzig mögliche Stellung des<br />

internationalen Proletariats gegenüber dem Dawesabkommen in einem offenen rücksichtslosen<br />

Kampf bestehen muß.<br />

Erklärung des Vertreters der C.N.T. Spaniens.<br />

Der Delegierte der C.N.T. auf dem II. Kongreß der I.A.A. kann keine Verantwortung<br />

übernehmen für Artikel über den Streit zwischen der F.O.R.A. und anderen Organisationen<br />

aus folgenden Gründen:<br />

1. er entbehrt der nötigen Grundlagen für die Beurteilung, die ihm eine Stellungnahme<br />

möglich machen,<br />

2. er hat nicht eine einzige Veröffentlichung gesehen, die von dem Zentralkomitee in<br />

obenerwähnter Angelegenheit publiziert wurde,<br />

3. er ist persönlich überzeugt, daß die Einmischung von Personen, die nicht die<br />

Frage kennen, die einzige Folge haben würde, die Angelegenheit zu verwickeln;<br />

4. es kann der Arbeiterklasse nur zum Wohle dienen, wenn diese Streitigkeiten,<br />

die nur eine Schwächung unserer Kräfte zur Folge haben, eingestellt werden.<br />

Amsterdam, den 26. März 1925. E. C a r b o.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!