27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEGRÜSSUNGEN DES II. KONGRESSES 71<br />

An den II. Kongreß<br />

der <strong>Internationale</strong>n Arbeiter-Assoziation in Amsterdam.<br />

Werte Genossen!<br />

Nachdem wir erfahren haben, daß zu den Kongreßarbeiten auch die Stellungnahme<br />

zur Welthilfssprache Esperanto gehört, halten wir es für wichtig, einiges Wissenswerte<br />

mitzuteilen.<br />

Gewiß haben viele von Euch schon von der Nützlichkeit und Brauchbarkeit des<br />

Esperanto gehört, vielleicht auch schon erlebt, während andere an die praktische Verwendungsmöglichkeit<br />

einer Welthilfssprache noch nicht recht zu glauben vermögen.<br />

<strong>Die</strong>ses Urteil beruht aber hauptsächlich auf Unkenntnis der Beschaffenheit der Sprache<br />

und ihrer schon jetzt ungeheuren Verbreitung. Es hätte keinen Zweck, Euch ausführlich<br />

über die Verbreitung des Esperanto bei Pfaffen, Kapitalisten, Radiosidioten und anderem<br />

bürgerlichen Gesindel zu berichten, über die umfangreiche Esperantopresse, übersetzte<br />

und Original-Literatur zu geben; selbst die Verbreitung des Esperanto unter Arbeitern<br />

im allgemeinen ist heute für uns nicht von Wichtigkeit.<br />

Es genügt, festzustellen, daß in unseren Reihen, unter Syndikalisten, Anarchisten<br />

und anderen freiheitlichen Strömungen, Esperanto schon derart Fuß gefaßt hat, daß<br />

sich jetzt eine Weltorganisation von Esperantisten auf freiheitlich-antiautoritärer Grundlage<br />

gebildet hat. <strong>Die</strong>se Entwicklung zur rein-tendenziösen Esperanto-Organisation<br />

mußte mit dem Erstarken der proletarischen Esperanto/Bewegung dahin führen. Daß<br />

jetzt die anfänglich parteipolitisch neutrale proletarische Esperanto-Weltorganisation<br />

„Semacieca tsocio Tutmonda" von den Parteikommunisten beherrscht wird, konnte nur<br />

Anlaß, aber nicht der Grund zur Konstituierung von TLES. (Weltbund esperantistischer<br />

Staatsgegner) sein.<br />

Esperanto ist unter unseren Freunden und Genossen der ganzen Welt schon so weit<br />

verbreitet, daß das Sekretariat der IAA. sich veranlaßt fühlte, auch eine Esperantos<br />

Ausgabe des Pressedienstes der IAA. herauszugeben, um so mehr, da diese Esperantos<br />

Ausgabe sich notwendig machte, als Esperanto nach der Verhaftung der tätigsten, die<br />

englische Sprache beherrschenden Genossen in Japan das einzige Verständigungsmittel<br />

mit unseren Genossen dortselbst blieb. Auch für den Verkehr mit den Genossen in<br />

Ländern, in welchen die strengste Zensur neben anderen grausamen Unterdrückungsmaßnahmen<br />

herrscht, erwies sich Esperanto als äußerst nützlich.<br />

In der ersten Zeit konnte die Esperantos-Ausgabe des <strong>Internationale</strong>n Pressedienstes<br />

nur mit großer Mühe gebracht werden, da die übersetzenden Kameraden als Handarbeiter<br />

nicht mit der Schreibmaschine vertraut waren. Jetzt ist auch diese Schwierigkeit<br />

behoben und es steht einer regelmäßigen Herausgabe nichts mehr im Wege.<br />

Unseres Erachtens müßte die EsperantosAusgabe eine ständige Einrichtung bleiben,<br />

da sie unerläßlich ist in den Fällen, wo die einzigen Verbindungsleute im internationalen<br />

Verkehr, die Genossen nämlich, welche mehrere Sprachen beherrschen, durch<br />

irgendwelche Gründe (Verhaftung usw.) ausgeschaltet werden und nicht sofort ersetzt<br />

werden können.<br />

Durch die leichte Erlernbarkeit der EsperantosSprache ist es möglich, daß sie<br />

in alle Arbeiterkreise eindringt und keine bestimmte Bildungsstufe erforderlich macht.<br />

Es wäre daher Euer Verdienst, allen Genossen in allen Ländern die Erlernung und<br />

Anwendung des Esperanto für unsere Klassenziele recht eindringlich zu empfehlen<br />

und ständig in der Presse aller der IAA. angeschlossenen Organisationen auf die<br />

Wichtigkeit dieses universalen Verständigungsmittels hinzuweisen.<br />

Bis dahin, bis in jedem Ort, in jeder Gruppe esperantokundige Kameraden vorhanden<br />

sind, verfehlt nicht, die <strong>Die</strong>nste der bereits bestehenden antiautoritären<br />

EsperantosOrganisation TLES. anzunehmen, welche Euch von den Sekretären der<br />

einzelnen Länder in Kürze angeboten werden!<br />

Indem wir Euch Vorstehendes zur Beherzigung empfehlen, wünschen wir aufs<br />

richtigst einen vollen Erfolg allen Euren Kongreßarbeiten!<br />

Mit revolutionären Brüdergrüßen<br />

Berliner Gruppe anarcho-syndikalistischer Esperantisten<br />

I. A.:<br />

Bruno Lewandowski, Bernhard Czeppau, Hans Manske.<br />

Alfred Julau, Artur Bolle.<br />

Berlin, den 13. März 1925.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!