27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu schüren halfen, waren die besitzlosen Arbeiter beweglich, kamen durcn die<br />

Wanderschaft überall hin und wurden so unwillkürlich Beförderer des Sich-Kennen-<br />

Lernens der Gegenden und Völker und ein moralisches Gegengewicht gegen die<br />

von der Konkurrenz der Besitzenden geschaffenen Feindschatten. Ebenso wurde<br />

den Arbeitern der internationale Charakter der Ausbeutung bewußt und fast jode<br />

ihrer ersten Bewegungen verbreitete sich über ihr ganzes Sprachgebiet und oft auch<br />

die benachbarten Länder.<br />

Daher konzentrierte sich zwar stets die Hauptanstrengung auf den Ausbau<br />

nationaler Organisationen, aber die Wichtigkeit internationaler Solidarität, die ja<br />

auch in allerlei andern internationalen Organisationen früherer Jahrhunderte Vorbilder<br />

fand, ebenso in dem durch die internationale Untrennbarkeit von Kunst und<br />

Wissenschaft allmählich entstehenden kosmopolitischen geistigen Milieu, — die<br />

Wichtigkeit internationaler Arbeitersolidarität wurde ebenfalls früh erkannt, wenn<br />

auch die Versuche, sie zu verwirklichen, längere Zeit brauchten, bis sie endlich eine<br />

tatkräftige Durchführung erlangten; dies geschah durch die <strong>Internationale</strong> Arbeiter-<br />

Assoziation (28. September 1864).<br />

Zur Zeit ihrer Gründung war es in der sozialistischen Welt eigentlich sehr still<br />

indem von den vielen seit mehr als vierzig Jahren rivalisierenden sozialistischen<br />

Richtungen keine allgemein durchgedrungen war und die meisten sich eigentlich in<br />

resigniertem halb schlummerndem Zustand nach so vielen Kämpfen befanden. <strong>Die</strong><br />

glänzende Idee der <strong>Internationale</strong> hatte zunächst freies Feld. Da aber ihre praktische<br />

Begründung in verschiedenen Ländern mit dem Wiedererwachen des Sozialismus<br />

zusammenfiel und die älteren Sozialisten aller Schulen und die ersten und<br />

einflußreichsten Internationalisten oft dieselben Personen waren, so wurde die<br />

<strong>Internationale</strong> immer mehr der unmittelbare Schauplatz theoretisch»sozialistischer<br />

Auseinandersetzungen und vielfacher Differenzen und die dem Syndikalismus vollentsprechende<br />

internationale Zusammenfassung großer organisierter und kämpffroher<br />

Arbeitermassen, die auch dem kriegerischen Ehrgeiz der Staaten ein<br />

donnerndes Halt geboten hätten, trat leider in den Hintergrund.<br />

Bakunin sprach oft die wahre Idee der <strong>Internationale</strong> in voller Klarheit aus.<br />

Einige seiner Worte sind:<br />

„Was ist notwendig, damit die Stunde der endgültigen Befreiung der Arbeit<br />

schlägt? Zwei Dinge, zwei untrennbare Voraussetzungen. <strong>Die</strong> erste ist die wirkliche<br />

und praktische Solidarität der Arbeiter aller Länder. Welche Macht der Welt<br />

könnte dieser furchtbaren Kraft widerstehen? Man muß sie also verwirklichen.<br />

Alle unterdrückten und ausgebeuteten Arbeiter der Erde, sich über die Grenzen<br />

der politischen Staaten die Hand reichend und dadurch selbst die Grenzen zerstörend,<br />

müssen sich zum gemeinsamen Werk in einem einzigen Gedanken der<br />

Gerechtigkeit und durch die Solidarität der Interessen vereinigen: Alle für einen<br />

und jeder für alle. Ein letztes Mal muß sich die Welt in zwei verschiedene Lager,<br />

zwei Parteien teilen: auf der einen Seite die Arbeit unter gleichen Bedingungen für<br />

alle, die Freiheit eines jeden durch die Gleichheit aller, die Gerechtigkeit, die<br />

siegende Menschlichkeit — die Revolution; auf der andern das Privileg, das Monopol,<br />

die Herrschaft, Bedrückung und ewige Ausbeutung. Sobald aber alle Arbeiter<br />

Europas und Amerikas vereinigt sein werden, wird der Kampf selbst unnütz sein:<br />

die feindliche Partei wird von selbst verschwinden . . . ." (<strong>Die</strong> andere Bedingung<br />

ist die Wissenschaft, nicht die offizielle, sondern die wahre menschliche .... Dezember<br />

1868)<br />

die Erwägungsgründe (der Statuten, 1864) fügen diese weitere Erklärung<br />

hinzu, die Emanzipation der Arbeiter sei nicht ein einfach lokales oder nationales.<br />

sie sei ein in eminentem Grade internationales Problem; woraus folgt, daß die ganze<br />

Politik der Assoziation nur eine internationale Politik sein kann, die absolut alle<br />

patriotischen und immer selbstsüchtigen Eitelkeiten der Bourgeois, alle exklusiv<br />

nationale Politik ausschließt. Das Vaterland des Arbeiters, der Mitglied der Inter-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!