27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BORGHI: KAMPF GEGEN DIE INTERNATIONALE REAKTION 29<br />

Er hat alle Prinzipien gefälscht, alle verunreinigt. Mit dem Ergebnis, daß die<br />

faschistische Partei sich aus Elementen zusammensetzt, die wie ein Bilderrätsel anmuten,<br />

Menschen ohne Glauben, ohne Leidenschaft selbst für eine schlechte Idee. Daher<br />

die Unmöglichkeit, einen Zusammenhang unter den faschistischen Elementen zu<br />

schaffen und ihnen eine feste Grundlage zu geben. Daher die beispiellose und systematische<br />

Verlumpung seiner „Helden"! Daher die fortgesetzten Skandale, die nie von<br />

der Tagesordnung des Faschismus verschwinden. Daher der Mangel an Solidarität<br />

unter den Emporkömmlingen, sobald ihren Verbrechen irgendwelche Verantwortung<br />

droht.<br />

Daraus geht zur Genüge hervor, daß man den Faschismus mit keiner anderen<br />

Form der Reaktion vergleichen kann.<br />

- - -<br />

Der Faschismus hat eine ganze Reihe antifaschistischer Strömungen hervorgerufen,<br />

die für das Proletariat eine Gefahr in sich bergen. <strong>Die</strong> Bourgeoisie kann natürlich mit<br />

Mussolini und seiner Bande nicht zufrieden sein- Er hatte ihr gedient als Werkzeug<br />

gegen das Proletariat. Sie dachte ihm dafür ihren Dank auszusprechen und ihn nach<br />

Hause zu schicken. Allein Mussolini war nicht derselben Meinung.<br />

<strong>Die</strong> Demokratie erklärte nunmehr, daß sie bereit sei, sich an die Spitze einer Bewegung<br />

zu setzen, um „die Freiheit" wieder herzustellen und begehrt zu diesem Zweck die<br />

Hilfe des Proletariats- <strong>Die</strong> Parole ist: „Gegen jede Diktatur!"<br />

Der antifaschistische Block würde dadurch also notwendigerweise auch zu einem<br />

antibolschewistischen Block werden. Aus diesem Grunde ergeben sich für uns folgende<br />

Fragen:<br />

Erstens: Können wir mit der Demokratie einen Block schließen gegen den<br />

Faschismus?<br />

Zweitens: Können wir mit der Demokratie auch gegen jene andere Form der<br />

Reaktion einen Block bilden, die im Bolschewismus ihren Ausdruck findet?<br />

Um sich hier zurechtzufinden, müssen wir die Rolle, welche die Demokratie im<br />

Faschismus gegen das Proletariat gespielt hat, etwas näher in Augenschein nehmen.<br />

Ich habe bereits erklärt, daß Mussolini der Bourgeoisie als Werkzeug gedient hat. Das<br />

ist unbestreitbar. Allein es waren nicht ausschließlich Mussolini und die Seinen, welche<br />

das Proletariat besiegt haben zur Zeit der Besetzung der Betriebe. Mussolini hatte<br />

sogar nicht den Mut, sich an die Spitze der Gegner zu stellen, die sich gegen die Besetzung<br />

sträubten. Im Gegenteil, ein Jahr vorher hatte er selbst die Besetzung<br />

gepredigt, und zwar aus demagogischen Gründen, um sein Ansehen zu wahren, damit<br />

er desto besser den Haifischen der auswärtigen imperialistischen Politik dienen könne,<br />

die ihn bezahlten.<br />

Es war also nur mit der Hilfe der bürgerlichen Demokratie, einerlei, ob sie nun<br />

weltlich oder katholisch war, möglich, daß Mussolini seine Rolle als Retter der bedrohten<br />

Ordnung spielen konnte, nachdem Giolitti mit der Hilfe der Reformisten das letzte<br />

mächtige Aufflackern der revolutionären Initiative erstickt hatte, das in der Besetzung<br />

der Betriebe seinen Ausdruck fand.<br />

In der Tat ist es nötig, in dem Faschismus zwei Phasen zu unterscheiden: seine<br />

Rolle von 1920 bis 1922, als er noch außerhalb der Regierung wirkte, und seine Rolle als<br />

regierende Partei nach 1922.<br />

In beiden Phasen seiner Existenz wurde der Faschismus vom Staate unterstützt.<br />

In seiner ersten Phase war es der demokratische Staat, welcher den Faschismus deckte<br />

und ihm den Weg ebnete, indem er seine Anhänger mit Waffen versah, die sie nötig<br />

hatten. Es waren die Bourgeoisie, die Demokratie, die Anhänger d'Annunzios, die Freimaurer,<br />

die große Presse, welche dem Faschismus den Weg gebahnt haben.<br />

In der zweiten Phase war es der faschistische Staat, welcher den Besiegten (Proletariat)<br />

und den Siegern, d. h. der Bourgeoisie, der Bank, der Industrie, den Kampfbrigaden<br />

usw. seine Befehle erteilte. Es war der faschistische Staat, der bald keine<br />

„menschlichen Werte" außerhalb der faschistischen Partei mehr anerkannte. Erst dann<br />

entwickelte sich der Zwiespalt zwischen den Siegern über das Proletariat Doch darf<br />

man sich darüber keiner Täuschung hingeben, denn der ganze Zwiespalt ist lediglich<br />

ein Kampf um die Verteilung der Beute Tatsache ist, daß Christen und Demokraten<br />

(heute in der Opposition) im Ministerium Mussolinis vertreten waren. Sogar ein Führer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!