27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 WANDLUNG IN DER STAATSAUFFASSUNG DER SOZIALDEMOKRATIE<br />

fehlte, der aber durch das sonderbare Liebäugeln Lassalles mit dem<br />

„sozialen Königtum" nur zu erklärlich war.<br />

In den Arbeitervereinen der Lassalleschen Richtung herrschte zu<br />

jener Zeit vielfach eine ausgesprochene monarchistische Gesinnung,<br />

und es erregte kaum Aufsehen, wenn die Mitgliedschaft des Allgemeinen<br />

Deutschen Arbeitervereins zu Iserlohn dem König von Preußen<br />

im April 1865 ein Begrüßungstelegramm zu seinem Geburtstag schickte<br />

und den Tag festlich beging, wobei auf einem Transparent, das im<br />

Festsaale angebracht war, unter dem unvermeidlichen preußischen<br />

Adler die Worte prangten: „Heil dem König, dem Beschützer der Bedrängten!"<br />

Lassalle selbst war Zeit seines Lebens ein unermüdlicher Verfechter<br />

der Hegeischen Staatsidee und hatte sich die Anschauungen des französischen<br />

Staatssozialisten Louis Blanc über die soziale Aufgabe der<br />

Regierung vollständig zu eigen gemacht. Im „Arbeiterprogramm"<br />

faßte er seine Ansichten über den Staat in folgende Worte, welche<br />

gleichzeitig zur Grundlage des politischen Glaubensbekenntnisses der<br />

Lassalleschen Bewegung wurden:<br />

„<strong>Die</strong> Geschichte, meine Herren, ist ein Kampf mit der Natur; mit dem Elende, der<br />

Unwissenheit, der Armut, der Machtlosigkeit und somit der Unfreiheit aller Art, in<br />

der wir uns befanden, als das Menschengeschlecht im Anfang der Geschichte auftrat.<br />

<strong>Die</strong> fortschreitende Besiegung dieser Machtlosigkeit — das ist die Entwicklung der<br />

Freiheit, welche die Geschichte darstellt.<br />

In diesem Kampfe würden wir niemals einen Schritt vorwärts gemacht haben,<br />

oder jemals weiter machen, wenn wir ihn als einzelne jeder für sich, jeder allein,<br />

geführt hätten oder führen wollten.<br />

Der Staat ist es, welcher die Funktion hat, diese Entwicklung der Freiheit, diese<br />

Entwicklung des Menschengeschlechts zur Freiheit zu vollbringen.<br />

Der Staat ist diese Einheit der Individuen in einem sittlichen Ganzen, eine Einheit,<br />

welche die Kräfte aller einzelnen, welche in diese Vereinigung eingeschlossen sind,<br />

millionenfach vermehrt, die Kräfte, welche ihnen allen als einzelnen zu Gebote stehen<br />

würden, millionenfach vervielfältigt.<br />

Der Zweck des Staates ist also nicht der, dem einzelnen nur die persönliche Freiheit<br />

und das Eigentum zu schützen, mit welcher er nach der Idee der Bourgeoisie angeblich<br />

schon in den Staat eintritt; der Zweck des Staates ist vielmehr gerade der, durch diese<br />

Vereinigung die einzelnen in den Stand zu setzen, solche Zwecke, eine solche Stufe<br />

des Daseins zu erreichen, die sie als einzelne nie erreichen könnten, sie zu befähigen,<br />

eine Summe von Bildung, Macht und Freiheit zu erlangen, die ihnen sämtlich als<br />

einzelnen unersteiglich wäre.<br />

Der Zweck des Staates ist somit der, das menschliche Wesen zur positiven Entfaltung<br />

und fortschreitenden Entwicklung zu bringen, mit andren Worten, die menschliche<br />

Bestimmung, d. h. die Kultur, deren das Menschengeschlecht fähig ist, zum wirkliehen<br />

Dasein zu gestalten; er ist die Erziehung und Entwicklung des Menschengeschlechts<br />

zur Freiheit.<br />

Das ist die eigentliche sittliche Natur des Staates, meine Herren, seine wahre und<br />

höhere Aufgabe."<br />

<strong>Die</strong> sogenannte Eisenacher Richtung, welche sich vornehmlich aus<br />

dem „Verband deutscher Arbeitervereine", der sich früher vollständig<br />

im Schlepptau der liberalen Bourgeoisie befand, entwickelte, vertrat<br />

besonders unter Liebknechts Einfluß die Idee des „freien Volksstaates".<br />

<strong>Die</strong> landläufige Behauptung, daß die sogenannten Eisenacher im<br />

Gegensatz zu den Lassalleanern die Theorien von Marx vertraten, ist<br />

nur eine fable convenue, die mit der Wirklichkeit der Dinge keineswegs<br />

übereinstimmt. Vom eigentlichen Marxismus wußten die Eisen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!