27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 Portugal. Italien.<br />

Seit dieser Zeit blieb der vom Syndikalismus<br />

betonte Klassenkampf in<br />

seiner Ursprünglichkeit bestehen.<br />

Im Jahre 1912 wird schon das System<br />

syndikalistischer revolutionärer Kampfesweise<br />

angewendet in einem Generalstreik<br />

im Januar desselben Jahres.<br />

Jener Streik, der mit außergewöhnlicher<br />

Heftigkeit, die bis zum heutigen<br />

Tage noch nicht übertroffen worden ist,<br />

geführt wurde, wurde aus Solidarität für<br />

die Arbeiter Evoras erklärt, die für<br />

besseren Lohn und bessere Arbeitsbedingungen<br />

kämpften. <strong>Die</strong> Polizei griff auf<br />

der Plaza Publica ein, der Attacke erlagen<br />

zwei Kameraden. Der Streik endete<br />

mit Verhaftungen im ganzen Lande und<br />

dem Schließen des Zentrums der Syndikalisten<br />

in Lissabon, wo mehr als<br />

1000 Kameraden verhaftet wurden.<br />

Jener Kampf war belebt vom Geiste<br />

des Klassenkampfes. Im folgenden Jahre<br />

war der Syndikalismus noch mehr gefestigt,<br />

auf dem Kongreß der Landarbeiter<br />

waren mehr als 60 Syndikate vertreten.<br />

Im Jahre 1914 wurde der I. Landeskongreß<br />

der Arbeiter abgehalten, auf<br />

dem die Union Obrera Nacional gebildet<br />

wurde, aus der auf dem Kongreß in<br />

Konferenz der syndikalistischen Union<br />

Italiens.<br />

Von A. Giovannetti, Mailand.<br />

Angesichts der einem regelmäßigen<br />

Kongreß entgegenstehenden Schwierigkeiten,<br />

da viele unserer lokalen Organisationen<br />

nicht funktionieren können und ein<br />

großer Teil der besten Elemente der<br />

Union Sindacale Italiana (U.S.I.) sich im<br />

Ausland befinden oder gefangen sind,<br />

war es notwendig, sich auf eine bescheidene<br />

Zusammenkunft zu beschränken,<br />

die am 27. April in Mailand<br />

unter Teilnahme von Vertretern der<br />

größeren Arbeiterzentren und denen<br />

einiger kleineren Sektionen und lokaler<br />

Komitees stattfand.<br />

Voraus gingen Versammlungen an<br />

verschiedenen Orten, besonders solche der<br />

gegenwärtig im Ausland befindlichen Genossen,<br />

um die notwendigen Vereinbarungen<br />

zu treffen, da dieselben an der Zusammenkunft,<br />

der sie ihre geschriebene Zustimmung<br />

schickten, nicht teilnehmen<br />

konnten. Auch die Genossen in den Gefängnissen<br />

schickten Zustimmungsbriefe<br />

ITALIEN.<br />

Coimbra (dem 2. Kongreß) die Konföderation<br />

der Arbeit (C.G.T.) hervorging.<br />

Das war im September 1919. In der<br />

Zwischenzeit von 1914—1919 sind verschiedene<br />

Ereignisse von gewisser Bedeutung<br />

vorgekommen, zum Beispiel der<br />

Streik der Bauarbeiter im Mai 1917, der<br />

5 Kameraden das Leben kostete und wobei<br />

schätzungsweise 2000 Kameraden in<br />

die Gefängnisse geworfen wurden. Im<br />

November 1919 wurde ein neuer Generalstreik<br />

über das ganze Land erklärt als<br />

Protest gegen die Lebensmittelteuerung;<br />

dieser Streik wurde in weitgehendster<br />

Weise von der Landbevölkerung unterstützt.<br />

Viele von den Streikenden<br />

wurden nach Angola (Afrika) deportiert.<br />

Das ist ein kurzer Ueberblick über<br />

die syndikalistische Aktion. <strong>Die</strong> Kämpfe<br />

sind nicht immer von Erfolg gekrönt gewesen,<br />

aber sie haben den Syndikalismus<br />

sehr gefestigt.<br />

- - -<br />

Zurzeit befindet sich die Arbeiterschaft<br />

Portugals in großen Kämpfen, die<br />

fast einem Generalstreik im ganzen Lande<br />

gleichkommen. In der nächsten Nummer<br />

der „<strong>Internationale</strong>" soll darüber berichtet<br />

werden. <strong>Die</strong> Redaktion.<br />

und Grüße, die großenteils von den Behörden<br />

zensuriert waren.<br />

In der Vormittagssitzung der Zusammenkunft<br />

schickten die Vertreter<br />

den eingesperrten und vertriebenen tätigen<br />

Genossen warme Begrüßungswünsche<br />

und begrüßten ebenso die Organisationen<br />

der anderen Länder und unsere<br />

<strong>Internationale</strong> Arbeiterassoziation durch<br />

einstimmige Annahme eines Beschlusses,<br />

durch welchen die Zusammenkunft, „nachdem<br />

die Sekretärin über die vergangene<br />

Tätigkeit der I.A.A. und der syndikalistischen<br />

Organisationen der verschiedenen<br />

Länder zur Verteidigung unserer eingekerkerten<br />

Genossen und zu deren der<br />

U.S.I. eigener Unterstützung berichtet",<br />

wärmsten und bewegtesten Dank ausspricht<br />

und denselben solidarische Brüdergrüße<br />

auch im Namen der Opfer der<br />

Reaktion schickt."<br />

<strong>Die</strong> sehr zahlreichen Zustimmungen<br />

von ins Ausland geflüchteten Genossen<br />

und deren dortige Tätigkeit im syndikalistischen<br />

Lager der verschiedenen Länder<br />

stellten die Emigrationsfrage an die erste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!