27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WANDLUNG IN DER STAATSAUFFASSUNG DER SOZIALDEMOKRATIE 5<br />

Kongreß im Jahre 1869 gehalten haben, hervor, in denen der sogenannte<br />

Rätegedanke einen klaren Ausdruck fand. <strong>Die</strong> freiheitlichen<br />

Elemente der <strong>Internationale</strong> waren der Meinung, daß ein neues, auf der<br />

Grundlage des Sozialismus beruhendes Wirtschaftsleben sich nicht<br />

innerhalb der alten politischen Formen verwirklichen lasse, sondern<br />

sich eine neue Form des politischen Organismus schaffen müsse als die<br />

erste Vorbedingung seiner ungestörten Entwicklung.<br />

Marx aber wollte den Staatsapparat als Mittel benutzen, um den<br />

Sozialismus praktisch durchzuführen und die Klassengegensätze innerhalb<br />

der Gesellschaft abzuschaffen. Erst nachdem die Klassen verschwunden,<br />

sollte ihnen der Machtapparat des Staates nachfolgen und<br />

der Verwaltung der Dinge Platz machen.<br />

Heute wissen wir, wer Recht in diesem Streite hatte, denn durch<br />

das praktische Experiment der Bolschewiki in Rußland ist die Frage<br />

ein für allemal entschieden worden. Auch Lenin sprach von der Ueberwindung<br />

des Staates. In seiner bekannten Schrift „Staat und Revolution"<br />

hat er alle Aussprüche von Marx und Engels, die ein Licht auf<br />

ihre Auffassung vom Staate werfen, geschickt zusammengetragen und<br />

die einzelnen Etappen, die seiner Meinung nach die Revolution gehen<br />

mußte, genau vorgezeichnet. Aber die lebendige Wirklichkeit erwies<br />

sich auch in diesem Falle stärker als die ideologischen Spitzfindigkeiten<br />

des bolschewistischen Führers und Theoretikers. Indem die bolschewistische<br />

Partei den Staatsapparat in ihre Hände nahm, wurde sie<br />

selbst von der zermalmenden Kraft seines Mechanismus ergriffen, deren<br />

innere Gesetze man nicht willkürlich ändern kann. Sie erstickte alle<br />

schöpferischen Kräfte der Nation in der toten Uniformität der Staatliehen<br />

Schablone, und der angebliche Befreiungsapparat blieb auch in<br />

ihren Händen bloß ein Instrument der Unterdrückung, das dem Volke<br />

dieselben Wunden schlug, wie früher die Knute des zarischen Regimes.<br />

Anstatt die Klassen und Klassengegensätze abzuschaffen, schuf<br />

der neue Staat eine neue Kaste ans den Parteigängern des Bolschewismus<br />

und entwickelte fortgesetzt neue Gegensätze zwischen sich und<br />

den werktätigen Massen, die er angeblich beschützen wollte. Und da<br />

er fortwährend neue Hindernisse vor sich auftürmte, glaubte er dieselben<br />

durch den Schrecken besiegen zu können, bis er endlich wieder<br />

beim Kapitalismus Zuflucht suchen mußte.<br />

<strong>Die</strong> Diktatur des Proletariats, die in Wahrheit nie etwas anderes<br />

gewesen, als die Diktatur über das Proletariat und die zuerst nur als<br />

ein Provisorium gedacht war, bis die Mächte der Konterrevolution<br />

niedergerungen seien, wütet heute schlimmer gegen die Verfechter jeder<br />

anderen sozialistischen Meinung als in den Tagen, wo die Judenitsch,<br />

Denikin oder Wrangel ihre reaktionären Armeen gegen Sowjetrußland<br />

führten. Das Wort Proudhons, daß jede sogenannte provisorische<br />

Regierung stets die Absicht verfolge, permanent zu werden, hat sich<br />

auch im bolschewistischen Rußland bewahrheitet, wo man den Sozialismus<br />

längst preisgegeben und nur noch das eine Ziel verfolgt, die Herrschaft<br />

einer bestimmten Partei über die breiten Massen des Volkes<br />

um jeden Preis aufrecht zu erhalten. Das russische Experiment hat<br />

klar bewiesen, daß der Sozialismus nicht innerhalb des alten Staats-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!