27.06.2013 Aufrufe

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

Die Internationale I.A.A. V 0.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROPAGANDATÄTIGKEIT DER I.A.A. 77<br />

geringer Teil abgesetzt werden. <strong>Die</strong> Unkosten für die spanische Ausgabe betragen<br />

6000 französische Franken und sind bis heute noch nicht wieder vereinnahmt worden.<br />

Angesichts dieser durch die Reaktion in Spanien hervorgerufenen Umstände fand es das<br />

Sekretariat nicht ratsam, eine zweite Nummer der spanischen Revue herauszugeben.<br />

Das Sekretariat ist sich klar darüber, daß die redaktionelle Ausgestaltung der Revue<br />

noch zu wünschen übrig läßt. Soll die Revue allen Anforderungen entsprechen, allen<br />

Wünschen genügen, dann ist eine intensivere Mitarbeit der tätigen Genossen aller<br />

Länder erforderlich. <strong>Die</strong> Revue „<strong>Die</strong> <strong>Internationale</strong>" soll der Gesamtausdruck in theoretischer<br />

Hinsicht wie im praktischen Klassenkampf des revolutionären Syndikalismus<br />

der ganzen Welt sein.<br />

Veröffentlichungen der I.A.A. in den einzelnen Ländern.<br />

<strong>Die</strong> Nachrichten und Mitteilungen des Pressedienstes sowie Artikel aus der Revue<br />

der I.A.A. fanden in fast allen Ländern großen Anklang, und sie wurden in Zeitungen<br />

und Zeitschriften fast aller Sprachen veröffentlicht. Es ist sehr schwierig, allen Veröffentlichungen<br />

über die I.A.A. in den verschiedenen Ländern nachzugehen, wir wollen<br />

alphabetisch nur einige Länder anführen. Der Nachrichtendienst der I.A.A. wird regelmäßig<br />

oder zeitweise veröffentlicht in folgenden Ländern und Zeitungen:<br />

Argentinien: „La Protesta", „El carpintiero y aserrado".<br />

Belgien: „Travail".<br />

Chile: „El Scmbrador", „Accion directa", „Campana Nucva".<br />

Dänemark: „Solidaritet".<br />

Deutschland; „Der Syndikalist", „Der Freie Arbeiter", „<strong>Die</strong> Aktion", „Der proletarische<br />

Zeitgeist", „Junge Anarchisten", „<strong>Die</strong> Schiffspost".<br />

England: „Freedom".<br />

Frankreich: „Le Libertaire", „La Bataille Syndicaliste", „Le Proletaire", „Le Travailleur<br />

du Bâtiment", „Der Weckruf" (L'Alarm).<br />

Holland: „De Syndicalist", „De Arbeid", „De Vrije Sozialist", „De Vrije Samenleving",<br />

„De Arbeider".<br />

Italien: „Guerra di Classe", „Rassegna Sindacale".<br />

Japan: „Te Insatsu-Ko Rongo", „Rodo Unda Sha", „Kumiai Undo".<br />

Mexiko: „Humanidad", „Nuestra Palabra", „Horizonte libertario".<br />

Norwegen: „Alarm", „Revolt".<br />

Oesterreich: „Erkenntnis und Befreiung".<br />

Portugal: „A Batalha", „A Communa".<br />

Peru: „La Protesta".<br />

Rußland; „Rabotschy Putj" (erschien im Auslande).<br />

Schweden: „Arbetaren", „Brand".<br />

Spanien: „Solidaridad Proletaria", „Fructidor", ,Revista Bianca".<br />

Uruguay: „Solidaridad", „Hacia la libertad".<br />

Neu-Seeland: „One Big Union Herald".<br />

Nordamerika; „Il Proletario", „Industrial Solidarity", „Solidaridad", „Umanita Nova".<br />

Mündliche Propaganda.<br />

Vertretungen der I.A.A. auf Landeskongressen.<br />

Das Sekretariat der I.A.A. ließ sich auf Landeskongressen in folgenden Ländern<br />

vertreten:<br />

Frankreich: Kongreß der Confederacion Général du Travail Unitairc auf dem Kongreß<br />

in Saint-Etienne durch Armando Borghi.<br />

Holland: Kongreß des Nationalen Arbeits-Sekretariats in Amsterdam 1923 durch<br />

A. Souchy.<br />

Norwegen: Kongreß der Norsk Syndikalistisk Federation in Oslo 1924 durch A. Souchy.<br />

Außerdem waren Reisen nach Spanien, Portugal und Süd-Amerika vorbereitet, die<br />

Umstände ließen es jedoch noch nicht zu, diese Pläne zu verwirklichen. <strong>Die</strong> Diktatur<br />

Primo de Rivera in Spanien macht gegenwärtig die Entsendung eines Delegierten der<br />

I.A.A. nach Spanien zur Unmöglichkeit. Der Kongreß muß sich mit dieser Frage beschäftigen,<br />

um eine aktive mündliche Propaganda in den genannten Ländern zu entfalten.<br />

Es ist besonders in Südamerika notwendig, die vielen, aber zerstreuten Kräfte,<br />

die oft nichts voneinander wissen, zusammenzubringen und zu vereinigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!