07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 <strong>Identifikation</strong> des losefreien Zwei-Massen-Systems 103<br />

4.5.2 <strong>Identifikation</strong> an der Versuchsanlage<br />

Die <strong>Identifikation</strong> des losefreien Zwei-Massen-Systems wurde zunächst simulativ<br />

durchgeführt. Die Ergebnisse sind ausführlich in [Hintz et al. , 2002b] sowie auszugsweise<br />

in Anhang D beschrieben. An dieser Stelle werden nur die <strong>Identifikation</strong>sergebnisse,<br />

die an der Versuchsanlage erzielt wurden, dargestellt.<br />

In Tabelle 4.5 sind die <strong>Identifikation</strong>sergebnisse der linearen Parameter zusammengefasst.<br />

In den Abbildungen 4.19 bis 4.21 sind die Zeitverläufe der linearen Parameter<br />

während der <strong>Identifikation</strong> abgebildet.<br />

Parameter Erwartungswert Startwert <strong>Identifikation</strong>sergebnis<br />

ˆJI 0.166 kg m2 0.2 kg m2 0.167 kg m2 ˆd — 1 Nm s/rad 0.68 Nm s/rad<br />

ĉ 1160 Nm/rad 1350 Nm/rad 1165 Nm/rad<br />

ˆJII 0.336 kg m 2 0.45 kg m 2 0.346 kg m 2<br />

Tabelle 4.5: <strong>Identifikation</strong>sergebnisse der linearen Parameter des losefreien Zwei-<br />

Massen-Systems<br />

PSfrag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

Trägheitsmomente ˆ JI und ˆ JII [kg m 2 ]<br />

0.5<br />

0.45<br />

0.4<br />

0.35<br />

0.3<br />

0.25<br />

0.2<br />

0.15<br />

0 200 400 600 800<br />

Zeit [s]<br />

1000 1200 1400 1600<br />

Abb. 4.19: <strong>Identifikation</strong>sverlauf der Maschinenparameter ˆ JI und ˆ JII<br />

Die identifizierten Massenträgheitsmomente (Abbildung 4.19) ˆ JI = 0.167 kg m 2 und<br />

ˆJII = 0.346 kg m 2 stimmen <strong>mit</strong> den für die Anlage berechneten Werten (siehe Anhang<br />

C.1) JI = 0.166 kg m 2 und JII = 0.336 kg m 2 im Rahmen der erreichbaren<br />

Genauigkeit (Messrauschen) genau überein.<br />

stimmt <strong>mit</strong> der in<br />

rad<br />

Anhang C.4 messtechnisch bestimmten Federsteifigkeit c = 1160<br />

N m<br />

Die identifizierte Federsteifigkeit (Abbildung 4.21) ĉ = 1165<br />

ˆJI<br />

ˆJII<br />

N m<br />

rad überein.<br />

Den <strong>Identifikation</strong>sverläufen ist zu entnehmen, dass die linearen Parameter nach<br />

ca. 250 Sekunden anfangen zu konvergieren. Um den Einfluss des Messrauschens<br />

zu verringern, wurden im Zeitbereich 300 bis 1500 Sekunden die Momentumterme<br />

α = 0 gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!