07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PSfrag replacements<br />

4.6 <strong>Identifikation</strong> des losebehafteten Zwei-Massen-Systems 119<br />

<strong>mit</strong><br />

PSfrag replacements<br />

Trägheitsmoment ˆ J1 und ˆ J2[kg m 2 ]<br />

0.5<br />

0.45<br />

0.4<br />

0.35<br />

0.3<br />

0.25<br />

0.2<br />

0.15<br />

0 200 400 600 800<br />

Zeit [s]<br />

1000 1200 1400 1600<br />

Abb. 4.44: <strong>Identifikation</strong>sverlauf der Maschinenparameter ˆ JI und ˆ JII<br />

Die identifizierten Massenträgheitsmomente (Abbildung 4.44) ˆ JI = 0.168 kg m 2 und<br />

ˆJII = 0.359 kg m 2 stimmen <strong>mit</strong> den für die Anlage berechneten Werten (siehe Abschnitt<br />

C.2) JI = 0.166 kg m 2 und JII = 0.336 kg m 2 im Rahmen der erreichbaren<br />

Genauigkeit sehr gut überein.<br />

<br />

<strong>mit</strong><br />

Dämpfung ˆ d Nm s<br />

rad<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

0 200 400 600 800<br />

Zeit [s]<br />

1000 1200 1400 1600<br />

Abb. 4.45: <strong>Identifikation</strong>sverlauf des Dämpfungsmaßes ˆ d<br />

N m<br />

Die identifizierte Federsteifigkeit (Abbildung 4.46) ĉ = 1220 weicht von dem in<br />

rad<br />

N m<br />

Abschnitt C.4 bestimmten und in Abschnitt 4.5.2 identifizierten Wert c = 1160 rad<br />

um 5.2% ab. Diese Abweichung und die Abweichung der identifizierten Dämpfung<br />

ˆd N m s<br />

N m s<br />

= 0.45 gegenüber dem Ergebnis aus Abbschnitt 4.5.2 (0.68 ) ergeben sich<br />

rad rad<br />

aufgrund der ungenauen Losemodellierung. Dass die Dämpfung bei diesem Versuch<br />

kleiner und die Federkonstante größer identifiziert wird, bedeutet, dass das Zwei-<br />

Massen-System insgesamt stärker schwingt. Durch den Stoßvorgang beim Eingreifen<br />

der Lose wird das System zusätzlich zum Schwingen angeregt. Im rekurrenten Netz<br />

ist dieses Verhalten nicht so stark ausgeprägt wie in der realen Strecke. Daher werden<br />

ˆJ1<br />

ˆJ2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!