07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Erweiterung zum Luenberger-Beobachter 73<br />

3.2.3 Anwendung der Beobachterstruktur<br />

Im Folgenden wird anhand des bereits eingeführten Beispiels der Mechanik einer<br />

elektrischen Maschine anschaulich erläutert, wie das rekurrente Netz zum Beobachter<br />

erweitert wird. Wie sich diese Erweiterung auf die Parameteradaption auswirkt,<br />

wird in Abschnitt 3.2.4 dargestellt.<br />

In Abbildung 3.12 ist das rekurrente Netz aus Abbildung 3.2 inklusive der Strecke<br />

und der Beobachterrückführung dargestellt.<br />

PSfrag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

M[k]<br />

ˆΩ[k]<br />

MR<br />

M[k]<br />

−<br />

M R<br />

1<br />

J<br />

1<br />

1<br />

Beobachterrückführung<br />

ˆΨ1<br />

− ˜ l<br />

−1 GRNN<br />

h<br />

e[k]<br />

h<br />

Integrator<br />

−<br />

Ω<br />

Ω [k]<br />

Abb. 3.12: Neuronaler Beobachter der Mechanik einer elektrischen Maschine<br />

Der Eingriff der Beobachterrückführung erfolgt am Eingang der Integrator-Approximation,<br />

daher wird der Beobachterkoeffizient ˜ l des kontinuierlichen Beobachters eingesetzt.<br />

Bei dieser Darstellung der Beobachterrückführung kann die vorwärts Rechteckapproximation<br />

durch eine exaktere Methode ersetzt werden, indem der Block für<br />

den Integrator im rekurrenten Netz entsprechend ersetzt wird.<br />

Aus Abbildung 3.12 kann die Differenzengleichung<br />

ˆΩ[k + 1] =<br />

<br />

1 + h · ˜ <br />

l · ˆ Ω[k] − h · ˜l · Ω[k] + h · ˆ Ψ1 · M[k] − h · ˆ Ψ1 · ˆyGRNN( ˆ Ω[k])<br />

abgelesen werden. Durch einen Vergleich der Differenzengleichung <strong>mit</strong> der diskreten<br />

Zustandsbeschreibung des neuronalen Beobachters nach Gleichung (3.18) ergeben<br />

sich die Elemente der Zustandsbeschreibung, wie in Tabelle 3.3 zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!