07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192 A Formelzeichen<br />

Φ Parameterfehlervektor der statischen Nichtlinearität Φ = ˆ Θ − Θ<br />

Stützstellen eines statischen Neuronalen Netzes <strong>mit</strong> Basisfunktionen<br />

ξj<br />

ϕ ∗ DK<br />

ϕDK<br />

˙ϕDK<br />

ϕM<br />

˙ϕM<br />

Sollwinkel der Drosselklappe<br />

Winkel (Lage) der Drosselklappe<br />

Winkelgeschwindigkeit der Drosselklappe<br />

Winkel (Lage) der GNM<br />

Winkelgeschwindigkeit der GNM<br />

Aj , ANL,j Aktivierungen (Basisfunktionen) eines statischen Neuronalen Netzes<br />

<strong>mit</strong> Basisfunktionen<br />

Adyn[k] dynamische Aktivierung der Volterra-Reihe<br />

A / Ã /Â Systemmatrix (real/kont. geschätzt/dis. geschätzt)<br />

Ãbeo Systemmatrix des kontinuierlichen Luenberger-Beobachters<br />

Ârek Systemmatrix des zum Luenberger-Beobachter erweiterten<br />

rekurrentenNetzes<br />

a Loseweite<br />

a0 . . . aq Koeffizienten eines Polynoms q-ter Ordnung<br />

b / ˜ b / ˆ b Einkopplungsvektor (real/kont. geschätzt/dis. geschätzt)<br />

C Matrix der Cholesky-Zerlegung der Rekonstruktionsmatrix<br />

c / ˜c /ĉ Auskopplungsvektor (real/kont. geschätzt/dis. geschätzt)<br />

c Federsteifigkeit der elastischen Welle und<br />

Steigung einer Transferfunktion für MLP-Netze<br />

d Dämpfungsmaß der elastischen Welle und<br />

Durchgriff des Systems<br />

e Ausgangs- bzw. Beobachterfehler (e = y − ˆy)<br />

ee<br />

Erweiterter Fehler<br />

eNL Einkopplungsvektor der Nichtlinearität<br />

E Quadratischer Fehler<br />

F (s) Allgemeine Übertragungsfunktion (im Laplace-Bereich)<br />

eines LTI-Systems<br />

FM(s) Übertragungsfunktion der Mechanik einer elektrischen Maschine<br />

(im Laplace-Bereich)<br />

FR(s) Übertragungsfunktion eines Reglers (im Laplace-Bereich)<br />

FS(s) Streckenübertragungsfunktion (im Laplace-Bereich)<br />

FU(s) Übertragungsfunktion des Drehmomentenregelkreises im Umrichter<br />

(im Laplace–Bereich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!