07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PSfrag replacements<br />

3.2 <strong>mit</strong> Erweiterung zum Luenberger-Beobachter 71<br />

ĉ T<br />

˙x<br />

x<br />

u[k]<br />

D/A<br />

u<br />

ˆ b<br />

b<br />

K<br />

NL<br />

K<br />

NL<br />

x x<br />

Â<br />

A<br />

ˆx[k+1] 1 ˆx[k]<br />

z<br />

l<br />

e[k]<br />

c T<br />

c T<br />

A/D<br />

−<br />

y[k]<br />

ˆy[k]<br />

Abb. 3.11: Rekurrentes Netz als Luenberger-Beobachter<br />

Aus diesen Gründen ist es zur Berechnung der partiellen Ableitungen des Systemausgangs<br />

nach den einzelnen Gewichten nicht notwendig, die Zustandsgleichung um<br />

einen Abtastschritt zu verschieben, um einen expliziten Ausdruck für ˆx[k] zu erhalten.<br />

Mit der Jacobi-Matrix aus Abschnitt 3.1.4 und der Zustandsgleichung<br />

ˆx[k + 1] = Ârek · ˆx[k] + ˆ b · u[k] − ˆ l · y[k] + ˆK · NL(u[k], ˆx[k])<br />

kann die partielle Differentiation der Zustandsgleichung nach den Elementen des<br />

Parametervektors ˆw durchgeführt werden.<br />

Dies führt auf<br />

∂ˆx[k+1]<br />

= ∂ ˆw ∂<br />

<br />

Ârek · ˆx[k]<br />

∂ ˆw<br />

+ ∂<br />

∂ ˆw<br />

− ∂<br />

∂ ˆw<br />

+ ∂<br />

∂ ˆw<br />

<br />

ˆb · u[k]<br />

<br />

ˆl · y[k]<br />

−<br />

+<br />

+<br />

<br />

ˆK · <br />

NL (u[k], ˆx[k])<br />

Wegen der Unabhängigkeit von den wahren Größen u und y gilt ∂u[k]/∂ ˆw = 0 und<br />

∂y[k]/∂ ˆw = 0. Mit diesen Bedingungen und der Produktregel kann die obige Gleichung<br />

Rechner Anlage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!