07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.6 Regelung der Drosselklappe 149<br />

Zylinderkolben sowie durch das Öffnen der Ein- und Auslassventile 3 ein pulsierender<br />

Luftmassenstrom, der als Störmoment auf die Drosselklappe wirkt. Der Luftmassenstrom<br />

ist, außer von der Drehzahl des Verbrennungsmotors, von dem Öffnungswinkel<br />

der Drosselklappe abhängig. Abbildung 5.34 zeigt exemplarisch den gemessenen<br />

Luftmassenstrom ˙mL bei unterschiedlichen Verbrennungsmotordrehzahlen für die<br />

halb geöffnete Drosselklappe. Es ist deutlich erkennbar, dass sowohl die Amplitude<br />

als auch die Frequenz von der Verbrennungsmotordrehzahl abhängen.<br />

Luftmassenstrom ˙mL[kg/h]<br />

PSfrag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

−50<br />

0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05<br />

Zeit [s]<br />

˙m L bei 0 [U/min]<br />

˙m L bei 1500 [U/min]<br />

˙m L bei 3000 [U/min]<br />

Abb. 5.34: Luftmassenstrom bei halb geöffneter Drosselklappe<br />

Die Durchführung der Versuche war nun wie folgt: Zunächst wurde eine konstante<br />

Verbrennungsmotordrehzahl eingestellt. Anschließend wurden dann vier verschiedene<br />

Drosselklappenstellungen angefahren. Dies wurde nun für jeden Reglertyp wiederholt.<br />

In den Abbildungen 5.35 bis 5.40 sind die Regelergebnisse für den PID-Regler, den<br />

Zustandsregler und den adaptiven PI-Zustandsregler dargestellt. Untersucht wurde<br />

jeweils ein Spung des Drosselklappenwinkels von 0.12 rad auf 0.8 rad, von 0.8 rad<br />

auf 1.4 rad, sowie von 1.4 rad auf 0.3 rad, bzw. von 0.3 rad auf 0.12 rad. Dies wurde<br />

jeweils für die Verbrennungsmotordrehzahl von 0 U/min, 1500 U/min sowie für 3000 U/min<br />

durchgeführt.<br />

3 Die Ansteuerung der Ventile wird über die Verbindung Nockenwelle-Kurbelwelle von der Drehzahl<br />

des Verbrennungsmotors vorgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!