07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 2 Statische und dynamische Neuronale Netze<br />

Hierbei ist<br />

• u der skalare <strong>Systeme</strong>ingang,<br />

• x ∈ R n der Zustandsvektor <strong>mit</strong> n Zuständen,<br />

• A ∈ R n×n die Systemmatrix des linearen Streckenanteils,<br />

• b ∈ R n der Einkopplungsvektor des <strong>Systeme</strong>ingangs,<br />

• x NL ∈ x der Vektor der Zustandsgrößen von denen die Nichtlinearität abhängt,<br />

• NL (x NL, u) die statische Nichtlinearität,<br />

• e NL ∈ R n der Einkoppelvektor der statischen Nichtlinearität,<br />

• c ∈ R n der Auskopplungsvektor,<br />

• d der Durchgriff des <strong>Systeme</strong>ingangs auf den Systemausgang und<br />

• y der skalare Systemausgang<br />

In Abbildung 2.22 ist der durch Gleichung (2.43) beschriebene Zusammenhang gra-<br />

PSfrag replacements phisch als Signalflussplan dargestellt.<br />

u<br />

NL<br />

˙x x y<br />

b c T<br />

A<br />

Abb. 2.22: Signalflussplan des nichtlinearen Systems<br />

Bei der Systembeschreibung in Gleichung (2.43) bzw. in Abbildung 2.22 handelt es<br />

sich um ein SISO-System <strong>mit</strong> einer isoliert angreifenden Nichtlinearität NL (x NL, u).<br />

Definition 2.4 Strecke <strong>mit</strong> isolierter Nichtlinearität: Als Strecke <strong>mit</strong> isolierter<br />

Nichtlinearität wird eine Strecke bezeichnet, die in Zustandsdarstellung dargestellt<br />

werden kann als<br />

˙x = Ax + bu + NL(x, u) = Ax + bu + e NL · NL(x NL, u)<br />

y = c T x + du<br />

d<br />

(2.44)<br />

Die isolierte Nichtlinearität ist da<strong>mit</strong> durch ein Produkt aus skalarer Nichtlinearität<br />

NL(x NL, u) und Einkoppelvektor e NL der Streckendimension darstellbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!