07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E Berechnungen für die <strong>Identifikation</strong><br />

des Zwei-Massen-Systems<br />

E.1 Partielle Ableitungen des Umrichtermodells<br />

211<br />

Im Folgenden werden die Partiellen Ableitungen der Umrichtermodellierung nach<br />

den Gewichten des zugehörigen rekurrenten Netzes berechnet.<br />

Mit<br />

•<br />

<br />

ˆw = ˆΨ1 ˆΨ2<br />

ˆΨ3<br />

ˆΨ4<br />

ˆΘ T<br />

HANN<br />

ˆ Θ T<br />

Reib,I<br />

T •<br />

⎡<br />

1<br />

⎢<br />

Ârek = ⎢<br />

⎣<br />

−h · ˆ Ψ1 0 h · ˜ h ·<br />

l1<br />

ˆ Ψ3 −h · ˆ Ψ3 · (1 + ˆ Ψ2) + 1 0 h · ˜ 0 h ·<br />

l2<br />

ˆ Ψ4 1 h · ˜ 0 0 h<br />

l3<br />

h · ˜l4 + 1<br />

• ˆ b = h · ˆ Ψ1 h · ˆ Ψ2 · ˆ Ψ3 0 0 T<br />

• ˆl = h · ˜l1 h · ˜l2 h · ˜l3 h · ˜l4 •<br />

⎡<br />

−h ·<br />

⎢<br />

ˆK = ⎢<br />

⎣<br />

ˆ Ψ1<br />

−h ·<br />

0<br />

ˆ Ψ2 · ˆ Ψ3<br />

0<br />

0<br />

−h · ˆ ⎤<br />

⎥<br />

⎦ Ψ4<br />

0 0<br />

• <br />

ˆyHANN(ˆx4[k])<br />

NL =<br />

ˆyReib,I(ˆx3[k])<br />

• ĉ = 0 0 0 1 T<br />

T<br />

ergibt sich durch Einsetzen in Gleichung (3.19) bzw. Gleichung (3.20)<br />

⎡<br />

1 −h ·<br />

⎢<br />

ˆJˆx[k+1]<br />

⎢<br />

= ⎢<br />

⎣<br />

ˆ Ψ1 0 h · ˜l1 h · ˆ Ψ3 −h · ˆ Ψ3 · (1 + ˆ Ψ2) + 1 0 h · ˜l2 0 h · ˆ Ψ4 1 h · ˜l3 0 0 h h · ˜ ⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

l4 + 1<br />

· ˆJˆx[k] + ˆF<br />

⎤<br />

⎥<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!