07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

200 B Beispiel Anwendung<br />

fR = 4 [Hz]. Jedoch ist die Implementierung der Beobachterstruktur wesentlich einfacher<br />

als das Verfahren <strong>mit</strong> der Beobachtbarkeitsmatrix und zeigt auch deutliche<br />

Vorteile bei vorhandenen Messrauschen aufgrund der Tiefpasscharakteristik.<br />

ˆΨ<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

PSfrag replacements<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Zeit [s]<br />

30 35 40 45 50<br />

Abb. B.10: Parameterverlauf <strong>mit</strong> Beobachterstruktur<br />

<strong>mit</strong><br />

e = y − ˆy<br />

0.05<br />

0<br />

−0.05<br />

−0.1<br />

−0.15<br />

−0.2<br />

−0.25<br />

−0.3<br />

−0.35<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Zeit [s]<br />

30 35 40 45 50<br />

Abb. B.11: Ausgangsfehlerverlauf <strong>mit</strong><br />

Beobachterstruktur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!