07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Inhaltsverzeichnis<br />

3 <strong>Identifikation</strong> <strong>nichtlinearer</strong> <strong>Systeme</strong> 45<br />

3.1 Strukturierte rekurrente Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

3.1.1 Anwendung der Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

3.1.2 Parameteradaption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.1.3 Zustandsdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

3.1.4 Partielle Ableitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

3.1.5 Implementierung der statischen Neuronalen Netze . . . . . . . . . . . 56<br />

3.1.6 Anwendung des Lerngesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

3.2 Erweiterung zum Luenberger-Beobachter . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

3.2.1 Anwendung der Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

3.2.2 Partielle Ableitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

3.2.3 Anwendung der Beobachterstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

3.2.4 Durchführung der <strong>Identifikation</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

3.3 Beurteilung des <strong>Identifikation</strong>sverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

3.4 Kurzzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

4 <strong>Identifikation</strong> eines nichtlinearen Zwei-Massen-Systems 81<br />

4.1 Aufbau und Daten des Prüfstandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

4.2 Losemodellierung und Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

4.3 Approximation der Reibungskennlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

4.4 <strong>Identifikation</strong> des Umrichters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

4.4.1 Umrichtermodellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

4.4.2 <strong>Identifikation</strong> an der Versuchsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

4.5 <strong>Identifikation</strong> des losefreien Zwei-Massen-Systems . . . . . . . . . . . 98<br />

4.5.1 Entwurf der <strong>Identifikation</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

4.5.2 <strong>Identifikation</strong> an der Versuchsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

4.5.3 <strong>Identifikation</strong> der Nichtlinearitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

4.6 <strong>Identifikation</strong> des losebehafteten Zwei-Massen-Systems . . . . . . . . 109<br />

4.6.1 Simulative <strong>Identifikation</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

4.6.2 <strong>Identifikation</strong> an der Versuchsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

4.6.3 Verifikation am losefreien System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

4.7 Kurzzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

5 <strong>Identifikation</strong> und Regelung einer Drosselklappe 129<br />

5.1 Aufgabe einer Drosselklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

5.2 Aufbau der Drosselklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

5.3 Versuchsaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

5.4 Modellierung der Drosselklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

5.5 <strong>Identifikation</strong> der Drosselklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

5.5.1 <strong>Identifikation</strong>sergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

5.5.2 Validierung des <strong>Identifikation</strong>sergebnisses . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

5.6 Regelung der Drosselklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!