07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 Das Hammerstein-Modell im rekurrenten Netz 167<br />

6.3.2 <strong>Identifikation</strong> <strong>mit</strong> Hammerstein-Ansatz<br />

In diesem Abschnitt wird das oben eingeführte Beispiel in einer Simulationsumgebung<br />

<strong>mit</strong> Hilfe eines strukturierten rekurrenten Netzes identifiziert. Die dynamische<br />

Nichtlinearität wird hierbei durch einen Hammerstein-Identifikator approximiert.<br />

Der Parametervektor für das rekurrente Netz ergibt sich zu<br />

ˆw = ˆ Ψ1<br />

<strong>mit</strong> den linearen Parametern ˆ Ψ1 = 1<br />

ˆTA,I<br />

die dynamische Nichtlinearität ˆ Θ dyn.<br />

ˆΨ2<br />

ˆΘ dyn<br />

, ˆ Ψ2 = 1<br />

ˆJges<br />

<br />

sowie dem Stützwertevektor für<br />

Die zeitdiskrete Zustandsbeschreibung des rekurrenten Netzes, die Berechnung der<br />

Gradienten und der Jacobi-Matrix sind in Anhang F.1 skizziert. Das Lerngesetz<br />

ergibt sich wiederum aus Gleichung (3.3).<br />

Alle für die <strong>Identifikation</strong> relevanten Parameter und Ergebnisse sind in Tabelle 6.1<br />

zusammengefasst. In den Abbildungen 6.7 bis 6.9 sind die Zeitverläufe während der<br />

<strong>Identifikation</strong> und die identifizierte statische Nichtlinearität dargestellt. In Abbildung<br />

6.10 ist ein Vergleich der identifizierten Impulsantwort und der vorgegebenen<br />

Impulsantwort abgebildet. Abbildung 6.11 zeigt den Fehlerverlauf während der <strong>Identifikation</strong>.<br />

Parameter Strecke Startwert Ergebnis η<br />

TA,I 3 ms 3.75 ms 3 ms 3.7<br />

Jges 0.498 kg m 2 0.62 kg m 2 0.498 kg m 2 0.0016<br />

NL Abb. 6.9 Abb. 6.9<br />

0<br />

F (s) Abb. 6.10<br />

Abb. 6.10<br />

Beobachter l1 = 0 l2 = −63<br />

Tabelle 6.1: Parameter und Ergebnisse der simulativen <strong>Identifikation</strong> des Ein-<br />

Massen-Systems <strong>mit</strong> dynamischer Nichtlinearität<br />

0.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!