07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 <strong>Identifikation</strong> des losebehafteten Zwei-Massen-Systems 121<br />

<br />

PSfrag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

PSfrag replacements<br />

<br />

Nm s<br />

rad<br />

Stoßparameter ˆ ΘS1 und ˆ ΘS2<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

ˆΘS1<br />

ˆΘS2<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600<br />

Zeit [s]<br />

Abb. 4.48: <strong>Identifikation</strong>sverlauf der Stoßparameter ˆ ΘS1 und ˆ ΘS2<br />

Versuchsanlage zwei unterschiedliche Stoßparameter für die Wirkung auf JI bzw.<br />

JII zu erwarten. Ferner wurde in Abschnitt 4.2 beschrieben, dass die Wirkung von<br />

JI durch die elastische Verbindung stärker bedämpft wird als die Wirkung von<br />

JII. Entsprechend ist das <strong>Identifikation</strong>sergebnis des Stoßparameters ˆ ΘS1, der den<br />

Einfluss der Maschine I am Stoßvorgang beschreibt, deutlich kleiner (Faktor 16) als<br />

ˆΘS2. (siehe Abbildung 4.48)<br />

<strong>mit</strong><br />

Zusatzmoment MZI [Nm]<br />

0.2<br />

0.15<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

−0.05<br />

−0.1<br />

−0.15<br />

−0.2<br />

−4 −3 −2 −1 0 1 2 3 4<br />

Maschinenlage αI [rad]<br />

Abb. 4.49: <strong>Identifikation</strong>sergebnis der maschinenlageabhängigen Nichtlinearität<br />

Das <strong>Identifikation</strong>sergebnis für die maschinenlageabhängige Nichtlinearität weist die<br />

erwarteten Ruhelagen über einer Maschinenumdrehung auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!