07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118 4 <strong>Identifikation</strong> eines nichtlinearen Zwei-Massen-Systems<br />

<br />

Ausgangsfehler e rad<br />

s<br />

PSfrag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

−1<br />

−2<br />

−3<br />

0 100 200 300<br />

Zeit [s]<br />

400 500 600<br />

Abb. 4.43: Verlauf des Ausgangsfehlers e während der <strong>Identifikation</strong><br />

4.6.2 <strong>Identifikation</strong> an der Versuchsanlage<br />

Nachdem die <strong>Identifikation</strong> des Zwei-Massen-Systems in der Simulationsumgebung<br />

erfolgreich durchgeführt wurde, wird die <strong>Identifikation</strong> auf die Versuchsanlage übertragen.<br />

Als Messgrößen stehen die Drehwinkel α sowie die Winkelgeschwindigkeiten<br />

Ω beider Maschinen zur Verfügung. Für den <strong>Identifikation</strong>salgorithmus werden jedoch<br />

nur der Drehwinkel αI sowie die Winkelgeschwindigkeit ΩI der ersten Maschine<br />

verwendet. Die Winkelgeschwindigkeit der zweiten Maschine ΩII wird nur für die<br />

Validierung der <strong>Identifikation</strong>sergebnisse benutzt.<br />

Die <strong>Identifikation</strong>sergebnisse der linearen Parameter und des Loseapproximators, die<br />

berechneten bzw. messtechnisch erfassten Erwartungswerte der bestimmbaren Parameter<br />

sowie die Startwerte der <strong>Identifikation</strong> sind in Tabelle 4.7 zusammengefasst.<br />

Parameter Erwartungswert Startwert <strong>Identifikation</strong>sergebnis<br />

ˆJI 0.166 kg m 2 0.2 kg m 2 0.168 kg m 2<br />

ˆJII 0.336 kg m 2 0.45 kg m 2 0.359 kg m 2<br />

ˆd — Nm s 1 rad<br />

Nm s 0.45 rad<br />

ĉ 1160 Nm<br />

rad 1350 Nm<br />

rad 1220 Nm<br />

â 0.031 rad 0.01 rad<br />

rad<br />

0.0306 rad<br />

ˆΘS1 — Nm s 0 Nm s 2<br />

ˆΘS2 — 0<br />

rad<br />

Nm s<br />

rad<br />

38<br />

rad<br />

Nm s<br />

rad<br />

Tabelle 4.7: Ergebnisse der <strong>Identifikation</strong> an der Versuchsanlage<br />

In den Abbildungen 4.44 bis 4.51 sind die Zeitverläufe während der <strong>Identifikation</strong><br />

und die identifizierten Nichtlinearitäten dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!