07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

182 6 <strong>Identifikation</strong> von dynamischen Nichtlinearitäten<br />

PSfrag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

PSfrag replacements<br />

Ausgangsfehler e [ rad/s]<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

−0.2<br />

−0.4<br />

−0.6<br />

−0.8<br />

0 200 400 600 800 1000 1200<br />

Zeit [s]<br />

Abb. 6.32: Ausgangsfehlerverlauf e während der <strong>Identifikation</strong><br />

<strong>mit</strong><br />

Winkelgeschwindigkeit Ω [ rad/s]<br />

5<br />

0<br />

−5<br />

1139<br />

Zeit [s]<br />

Abb. 6.33: Vergleich der Winkelgeschwindigkeiten Ω und ˆ Ω während der Verifikation<br />

Der Vergleich von geschätzter und gemessener Winkelgeschwindigkeit in Abbildung<br />

6.33 zeigt ebenfalls das gute Folgeverhalten nach Abschluss der <strong>Identifikation</strong>.<br />

6.4.2 ” Quasi“-online <strong>Identifikation</strong><br />

Um die <strong>Identifikation</strong> an der Anlage <strong>mit</strong> einer Abtastzeit von h = 1 ms durchführen<br />

zu können, wird an der Anlage ein Datensatz aufgenommen. Mit Hilfe dieses Datensatzes<br />

wird am Rechner die <strong>Identifikation</strong> ” quasi“-online durchgeführt.<br />

Da bei der ” Quasi“-online <strong>Identifikation</strong> keine Echtzeitanforderungen auftreten, kann<br />

hier die Zahl der verwendeten Basisfunktionen und die Anzahl der Stützstellen des<br />

GRNN erhöht werden. Mit der Abtastzeit von h = 1 ms wird nun das Shannonsche<br />

Abtasttheorem aus Gleichung (6.15) eingehalten.<br />

Parameter und Ergebnisse der <strong>Identifikation</strong> sind in Tabelle 6.5 zusammengefasst.<br />

In den Abbildungen 6.34 bis 6.36 sind die Zeitverläufe während der <strong>Identifikation</strong><br />

und die identifizierte statische Nichtlinearität dargestellt. In Abbildung 6.37 ist ein<br />

Vergleich der identifizierten und der vorgegebenen Impulsantwort abgebildet. Ab-<br />

ˆΩ<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!