07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178 6 <strong>Identifikation</strong> von dynamischen Nichtlinearitäten<br />

PSfrag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

Ausgangsfehler e [ rad/s]<br />

2<br />

1<br />

0<br />

−1<br />

durch die Zeitkonstante 1<br />

ˆΨ3<br />

−2<br />

0 200 400 600 800 1000 1200<br />

Zeit [s]<br />

Abb. 6.26: Verlauf des Ausgangsfehlers e<br />

beschrieben wird, so ist festzustellen, dass das rekur-<br />

rente Netz versucht, die vorgegebene Dynamik nur <strong>mit</strong> Hilfe einer Zeitkonstante zu<br />

approximieren.<br />

PSfrag replacements<br />

<strong>mit</strong><br />

Sprungantwort von F (s)<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

ˆF (s)<br />

F (s)<br />

0<br />

0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05 0.06<br />

Zeit [s]<br />

Abb. 6.27: Vergleich der Sprungantworten von vorgegebener und identifizierter<br />

Übertragungsfunktion<br />

6.4 <strong>Identifikation</strong> an der Versuchsanlage<br />

In den bisherigen Betrachtungen wurde die Reibung, die an der realen Anlage auftritt,<br />

vernachlässigt. Um das vorgestellte Verfahren an der realen Versuchsanlage zu<br />

validieren, wird das bisher verwendete Modell um die Reibung erweitert. Außerdem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!